Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
(–› auch Rätoromanisch) - Romanische Sprache der indogermanischen Sprachfamilie, die in den verschiedenen Tälern der Dolomiten, vor allem um die Sella- und Kreuzkofelgruppe verbreitet ist. Sie bildet die kleinste Gruppe des Rätoromanischen und steht historisch in enger Beziehung zu den norditalienischen Dialekten. Ladinisch wird von etwa 31.000 Menschen (2014) in einer ethnischen Gruppe von ca. 36.000 Angehörigen (2014) gesprochen
Das Verbreitungsgebiet des Ladinischen liegt in der Autonomen Provinz Bolzano oder Südtirol (Alto Adige), in den Tälern Gherdëina (Val Gardena, Grödnertal) sowie Badia (Val Badia, Gadertal); in der Autonomen Provinz Trento (Trient) oder Trentino, in dem Tal Fascia (Val di Fassa, Fassatal), in der Provinz Belluno in Fodom (Livinallongo, Buchenstein) und in Anpezo (Ampezzo), rund um Cortina d’Ampezzo. Sie weist viele regionale Varianten auf, die durch den unterschiedlichen Sprachgebrauch in den einzelnen Tälern entstanden, aber nicht mit der Zersplitterung des Bündnerromanischen vergleichbar sind.
Infolge jahrhundertelanger Kontakte wurden auch zahlreiche Lehnwörter aus dem Deutschen übernommen. Seit 1989 ist das Ladinische als örtliche und regionale Verwaltungssprache in Italien anerkannt. Die Tradition und Kultur der Ladiner sind eng mit der Südtirols verbunden. In Sitte, Brauch und Sachkultur gibt es lange Kontinuitäten. Der karge Boden bietet für eine landwirtschaftliche Nutzung nur wenige Möglichkeiten.
Neben dem Fremdenverkehr bildeten sich schon früh die Spitzenklöppelei und die Schnitzkunst als zusätzliche Erwerbszweige heraus. Die Ladiner, die nordöstlich und östlich der Sellagruppe leben, wurden im Jahre 1972 als eine Volksgruppe anerkannt. Sie genießen kulturelle Autonomie, die das Kulturinstitut „Micurá de Rü“ seit 1977 nach außen hin vertritt.
Tragen Sie hier Ihren Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie bei uns registriert sind.
In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail.
Um die gewählte Funktion nutzen zu können müssen Sie eingeloggt sein.
Noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich jetzt!