Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Zertifikat Deutsch für den Beruf - ZdfB
Diesen Artikel empfehlen
Das Zertifikat ZdfB Deutsch für den Beruf ist ein Sprachdiplom, welches sich auf
sprachliche Fertigkeiten im Berufsalltag bezieht. Es ist der Kompetenzstufe B2 des
Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen gleich zu setzen. Es wird
geprüft, ob Sie sich schriftlich und mündlich in alltäglichen Situationen des Berufsalltages
angemessen ausdrücken können. Hier können Sie z.B. Arbeitsanweisungen verstehen
uns auch selbst formulieren und erteilen.
Aufgrund der sprachlichen Ausrichtung auf Berufsthemen wird dieses Zertifikat von
Handel und Industrie gleichermassen hoch anerkannt und Sie können das Diplom für
Bewerbungen auf Arbeitsstellen, welche gute Deutschkenntnisse voraussetzen als
Nachweis gebrauchen.
Lerndauer:
Das ZdfB baut auf das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache auf und benötigt weitere
100 bis 150 Unterrrichtsstunden.
Prüfungsbereiche:
- Schriftlicher Bereich
- Sprachstruktur (Wortschatz)
- Leseverständnis
- Grammatik und Rechtschreibung
- Hörverständnis
- Korrespondenz
Mündlicher Prüfungsbereich:
Es wird vor allem geprüft, ob Sie sich in der deutschen Sprache gut ausdrücken können.
- Geschäftsfall / Rollenspiel
- Kommentierung eines Schaubildes / Grafik
- Selbstdarstellung und Vorstellung
Trägerschaft:
Der Träger des Zertifikat Deutsch für den Beruf (ZdfB) ist das Goethe-Institut e.V. und die
WBT Weiterbildungs-Testsysteme GmbH.
Die Durchfühurng der Prüfungen wird von den Volkshochschulen, dem Goethe-Institut und weiteren ausgewählten Prüfungszentren vorgenommen.
Weitere Informationen zum Sprachdiplom und eine Auflistung der Prüfungsorte finden Sie hier:
Informieren Sie sich hier über:
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Deutsche Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die Sprachzertifikate des Goethe-Instituts
- Sprachdiplome - Sprachzertifikate für Hochschulzugang oder Beruf
Diesen Artikel empfehlen