Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Test Deutsch als Fremdsprache - TestDaF
Diesen Artikel empfehlen
TestDaF ist die Abkürzung für Deutsch als Fremdsprache. Er wurde entwickelt, um
ausländischen Studenten den Zugang zu einer deutschen Universiät zu erleichtern und
zu standardisieren. Das TestDaF Diplom bescheinigt den Studenten, dass Ihre Sprach-
kenntnisse für ein Studium und die inbegriffene akademische Arbeit ausreichend sind. Für
folgende Personen ist der Test vorgesehen:
- Studenten die an einer deutschen Universität studieren wollen und hierfür einen
Nachweis über Deutschkenntnisse benötigen. - Studenten, die über eine EU-Förderungsprogramm in Deutschland studieren und an einem qualifizierten Sprachnachweis interessiert sind.
- Personen, die für einen akademischen oder wissenschaftlichen Beruf Deutschkenntnisse vorweisen müssen.
- Wissenschaftler die einen Aufenthalt an einer deutschen Hochschule anstreben und hierfür ihre Sprachkenntnisse überprüfen möchten
- Studenten, die in ihrem Heimatland ihre Deutschkenntnisse nachweisen müssen
Nach Empfehlungen sollten alle Teilnehmer vor der Anmeldung zur Prüfung zumindest
700 - 1000 Unterrichtsstunden abgelegt haben. Bei Anmeldung ist ein Nachweis über eventuell
schon vorhandene Deutschkenntnisse nicht gefordert. Die Abschlussprüfung kann mehrmals
wiederholt werden.
Der TestDaF wird in insgesamt 3 Niveaustufen durchgeführt:
- Höchste Stufe: TestDaF-Niveaustufe 5 (TDN 5)
- TestDaF-Niveaustufe 4 (TDN 4)
- TestDaF-Niveaustufe 3 (TDN 3)
Einzelne Bereiche der Prüfung:
- Hörverständnis
- Leseverständnis
- schriftliche Audrucksfähigkeit
- mündliche Audrucksfähigkeit
Nur Studenten die in allen vier Prüfungsteilen (siehe oben) TDN5 erzielen erfüllen die
sprachlichen Voraussetzungen und werden dadurch zum Studium in Deutschland zugelassen.
Das Niveau von TestDaF entspricht somit der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschul-
zugang (DSH) als auch dem Deutschen Sprachdiplom Stufe II (DSD II). Personen die den
TestDaF abgelegt haben, können somit den Sprachnachweis für jede Hochschule in
Deutschland vorlegen.
Weitere Informationen zum TestDaF - Test Deutsch als Fremdsprache erhalten Sie hier:
Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V.
TestDaF-Institut
Feithstr. 188
D-58084 Hagen
Tel.: +49-2331-9874080
Fax: +49-2331-987358
E-Mail:info@testdaf.de
Internet: www.testdaf.de
Informieren Sie sich hier über:
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Deutsche Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Sprachdiplome - Sprachzertifikate für Hochschulzugang oder Beruf
- Die Sprachzertifikate des Goethe-Instituts
- Deutschland Länderinfos
- Deutschland Sprachinformationen
Diesen Artikel empfehlen