Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Malta Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprachen: Maltesisch und Englisch
Hauptstadt: Valletta
Grösste Stadt: Birkirkara
Klima: Mittelmeerklima
Staatsform: Republik
EU-Beitritt: 01.Mai 2004
Fläche: 316 qkm
Einwohnerzahl: 407.800
Währung: Euro (€) 1 Euro = 100 Cent
Unabhängigkeit: von UK, Sept. 21, 1964
Internet-TLD: .mt
Telefonvorwahl: +356
Malta
Malta eignet sich hervorragend als Sprachreise, um mediterranes Urlaubsflair mit dem
Nützlichen zu verbinden. Die Gruppe aus kleinen Inseln, zu der neben Malta selbst noch die
Schwesterninseln Gozo und Comino gehören, stellt ein ansprechendes Ganzjahresziel und eine
beeindruckende Alternative zu anderen englischsprachigen Kurs-Location's dar.
Land und Leute
Die eigenständige Insel Malta ist ein Zwerg
mit Riesenmöglichkeiten, für einen Urlaub ganz
nach jedermanns
Geschmack. Sie ist ein anmutiger Mix aus Kultur, Sport &
Lebensfreude,
ausgefüllt mit Sehenswürdigkeiten und Naturwundern.
Malta
bietet einige Freizeitmöglichkeiten für ihre Besucher. Wer will, kann
mit einer Jeep-
Safari die Inseln, Malta & Gozo erkunden, mit
Delphinen im Mediterraneo Marine Park
schwimmen, eine Inselrundfahrt
mit mehrstündigem Aufenhalt bei der Blauen Lagune machen,
in dem
Wellenbad bei dem Splash und Fun Park schwimmen gehen oder sich die
Unter-
wasserwelt der Küste vor Malta mit einem Glasbodenboot ansehen.
Für Kinder gibt es das
Popeye Dorf (Sweethaven) im Norden der Insel
oder der Playmobil Fun Park im Süden.
Wer nach Malta kommt um zu
feiern, der sollte sich irgendwo in oder um Paceville
(Vergnügungs-
zentrum von Malta) niederlassen. Sliema, St. Julians,
Swieqi und Pembroke befinden sich in
direkter Nähe. Die Feten dort
dauern die ganze Nacht und enden erst, wenn die Sonne des
folgenden
Tages zum Vorschein kommt.
Kulinarisches
Die kulinarischen Facetten eines
Maltaurlaubs sind überwiegend durch ein beträchtliches
Sortiment
bestimmt. In allen Urlaubsorten gibt es zahlreiche Restaurants vieler
Nationalitäten.
Die Maltesische Kochkunst hat viele Gemeinsamkeiten
mit der italienischen und der griechischen
Küche, überdies hat sie aber
auch nordafrikanische und ägyptische sowie britische Einflüsse.
Außergewöhnliche Gaumenfreuden sind Kapern, Kaninchen und der
Lampuka-Fisch.
Kunsthandwerk & Souvenirs
Italienisch
inspiriert ist das mundgeblasene Glas, dass man am Besten in den
Fabriken von
Phoenician Glas Blowers, Mtarfa Glas und Mdina Glas am
Ortsrand von Gharb bekommt. Die
Palette reicht von Vasen,
Kerzenständern und Schalen bis hin zu Tellern.
Einreisebestimmungen
Malta ist Mitglied der Europäischen Union, Staatsangehörige von EU-Ländern, wie zum
Beispiel Deutschland, Österreich, etc., benötigen für die Einreise kein Visum. Ein aktueller
Reisepass oder Personalausweis ist zur Bestätigung der Identität mitzuführen. Es ist auf jeden
Fall darauf zu achten, dass das Ausweisdokument noch mindestens sechs Monate lang
Gültigkeit besitzt! Kinder brauchen einen Kinderausweis (bitte beachten: mit Foto) oder müssen
im Ausweis der Eltern eingetragen sein. Wenn man länger als drei Monate auf Malta bleiben
möchte, muss man sich an die Einwanderungspolizei wenden. Touristen mit türkischen Pässen
und viele Reisende anderer Nationalitäten müssen ein Visum beantragen (mehr Informationen
gibt es auf der Internetseite der maltesischen Regierung).
Klima
Malta ist die wärmste Insel des Mittelmeerraumes mit regenarmen, sehr warmen Sommern
und mäßigen Wintern, die meist kurze, heftige Regenschauer mit sich bringen. April bis Mai
und Oktober bis November sind die optimalsten Reiseperioden für Wanderer. Mit Wasser-
temperaturen um die 20°C kann man seiner Badebegeisterung bis Mitte Oktober nachgehen.
Religion
Die maltesische Bevölkerung ist zu 98 % römisch-katholisch. Der Katholizismus stellt die
Staatsreligion dar. Als vereinzelte Minderheiten gibt es noch sehr wenige Protestanten,
Orthodoxe, Juden und Muslime. Die katholische Religion wird von einem sehr großen Teil der
Bevölkerung praktiziert und ist in der Verfassung als Religion des maltesischen Volkes verankert.
Ein optisches Symbol dafür sind, Altare an Häusern, Portraits von Heiligen, Bischöfen und
Pfarrern, die in Häuserfronten gemeißelt und bunt verziert sind.
Sprache
Erste offizielle Amtssprache ist Malti, gehört zu den semitischen Sprachen und entfaltete
sich aus einem arabischen Dialekt. Teile des Wortschatzes aus dem Italienischen sowie
geringere aus der spanischen, französischen und englischen Sprache findet man im
Maltesischen wieder. Trotzdem, alle Malteser können auch Englisch, die zweite Amtssprache.
Viele Malteser verstehen auch ganz gut Italienisch.
Englisch lernen auf Malta (Informationen zu den Sprachen auf Malta)
Flüge nach Malta
Maltas internationaler Flughafen heißt Gudja Malta und wird von vielen internationalen
Charterfluggesellschaften angeflogen. Es sind alle bekannten Autovermietungen vertreten.
Mietwagen
Am Flughafen und in allen größeren Ortschaften lassen sich Mietwägen internationaler Anbieter
mieten.Vertreten sind unter anderem Budget, m-broker, CarDelMar, Avis, Sixt holidayCars,
Hertz und driveFTI.
Bus- und Schiffverbindungen
Circa 250 farbenfrohe Linienbusse quetschen sich täglich durch das maltesische
Verkehrsgewühl. Vom Busterminal in Valletta können fast alle Reiseziele in Malta angepeilt
werden. Zwischen Cirkewwa (Marfa Point) an der Küste im Norden Maltas und Mgarr auf Gozo
pendeln täglich Autofähren (Gozo Channel Line).
Unzählige Routen einzelner Kreuzfahrtschiffe machen auch im Hafen von Valletta
Station.Nützliche Informationen zu den Schiffen und Routen der Kreuzfahrt Veranstalter findet
man im Internet oder bei seinem Reiseveranstalter vor Ort.
Währung
Ab Januar 2008 trat der Euro als offizielles Zahlungsmittel in Malta in Kraft. Mit einer EC-
Karte und der passenden Geheimzahl kann man problemlos an allen Geldautomaten Bargeld
abheben.
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Englisch lernen auf Malta
- Englische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen