Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Irland Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprachen: Irisch und Englisch
Hauptstadt: Dublin (953.000)
Grösste Stadt: Belfast
Staatsform: Republik
Fläche: 70.282 qkm
Einwohnerzahl: 4,2 Mio.
Irland - (Republic of Ireland)
Irlands Leben und Sprache sind zeitgenössisch. Während einer Englisch-Sprachreise kann
man sich von den zahlreichen Erzählungen über Feen und Elfen, von Keltischen Hügelgräbern
und Hinkelsteinen sowie bezaubernden Landschaften beeindrucken lassen.
Land und Leute
Irland ist atemberaubend schön mit seinen
ausgefallenen Mondlandschaften, rollenden
saftigen Hügeln und dem
gewaltigen Atlantik, labyrinthischen Felsenhöhlen und kristallklaren
Wasserwegen.
Die Iren lieben Traditionen. Nur deshalb gibt es auch
so viele im Land – angefangen vom
colcannon (einer Mischung aus Kohl
und Kartoffelpüree), dass zu Allerheiligen gegessen wird
(der
Brauch des Halloween-Festes hat übrigens seinen Ursprung in Irland), bis zu
grüner
Kleidung, die man am St Patrick's Day trägt. Überaus beliebt und
international berühmt ist
natürlich das Brauchtum der irischen Musik
und der irische Tanz. Die typische Musik hört
man im ganzen Land – in
den städtischen Lokalen ebenso wie auf ländlichen Festivals. Neben
der
Violine und der Blechflöte ist die Bodhrán (eine Art Hand-Trommel),
eines der be-
kanntesten Instrumente der irischen Musik.
Kulinarisches
Die irische
Kochkunst ist keineswegs für ihre Abwechslung bekannt. In den Lokalen
findet
man meistens Fleischgerichte mit Pommes frites und Gemüse auf
der Speisekarte. Das
Nationalgericht Irish Stew hingegen, einen Eintopf
aus Kartoffel und Lamm, findet man selten.
Ein anderes überliefertes
Gericht ist Coddle, ein Eintopf gemacht mit Kartoffeln, Speck und
Wurst. Dagegen ist die Kartoffel aus der irischen Küche nicht
wegzudenken. An Fisch- und
Meeresspezialitäten gibt es ebenso eine
recht große Auswahl. Die Austern in Irland sind
außergewöhnlich
günstig, und man kann in etlichen Restaurants Hummer, Muscheln, Krabben
und viele Sorten Fisch bekommen.
Berühmtes Bier und edle Whiskeys
Zur traditionellen Teepause
(Vormittags und Nachmittags) lassem die Iren ihre Arbeit ruhen
und
trinken einen Tee. Man soll es nicht glauben, aber die Iren sind
Weltmeister im Teetrinken
und liegen so noch vor den Engländern! Ihren
Tee trinken sie traditionell mit Milch und Zucker.
Die zwei
namhaftesten Teefirmen sind Barry (Cork) und Bewley (Dublin).
Ein
anderes Nationalgetränk ist selbverständlich das Guinness, der
Markenname für dunkles
Bier. Guinness wird in ungefähr 159 Länder
dieser Erde exportiert und laut den Guinness-
Brauereien werden auf der
ganzen Welt täglich 10 Millionen Gläser konsumiert. Testen sollte
man
ebenso einen guten Malt Whiskey, der nicht mit Eis, sondern mit Wasser
serviert wird. Zu
befürworten sind außerdem Bailey’s, ein Sahnelikör,
der auch bei uns sehr beliebt ist sowie der
berühmte Irish Coffee,
Kaffee mit Whiskey, Zucker und Sahneaufsatz.
Einmalige Landschaften
Die Insel Irland kann
mit seiner Küste, die mal stark ansteigend und steinig, mal weich
und
sandig ist, natürlich für jeden Wasser-Fun genau das richtige Revier
bieten. Dazu kommen
noch viele Seen und Flüsse im Landesinneren, die
weitere tolle Potenziale anbieten. Weder im
noch unter Wasser gibt es
fast nichts, was man in Irland nicht machen könnte. Ob schwimmen,
tauchen, segeln oder mit dem Kanu fahren, es bieten sich Möglichkeiten
ohne Ende.
Zu den absoluten Highlights bei einem
Irland-Aufenthalt zählen zum Beispiel die Glens
of Antrim (Antrim
Täler), die Mountains of Mourne, der Lough Neagh – der größte See der
Britischen Inseln - und der Giant's Causeway, der "Damm des Riesen"
zählt zum UNESCO-
Weltnaturerbe.
Kunsthandwerk & Souvenirs
Das irische Kunsthandwerk ist breit
gefächert und als Urlaubsmitbringsel bei vielen sehr
beliebt. Die
Angebotspalette reicht von Bekleidung (Aran-Strickwaren, Tweedmützen
etc.) über
handgearbeiteten Schmuck (Kreuze, Shamrock – Kleeblatt
usw.), Tonwaren (Ballydougan),
Porzellanprodukten (Belleek Porzellan)
und Kristallwaren (Waterford Crystal) bis hin zu
handgewebten Mohair-
und Lammwolldecken.
Golfen in Irland
Irland ist das Golfparadies überhaupt. Eingebettet in
reizvolle Landschaften, gibt es inter-
national ausgezeichnete
Golfplätze, weltbekannte Meisterschaftsplätze und mehr Dünenplätze,
als
in jedem anderen Land der Welt.
Wenn man einmal in Irland ist, darf man
sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, eine
der typisch irischen
Sportarten anzusehen. Gaelic Football, ein Mix aus Rugby und Fussball,
gehört zu den beliebtesten Zuschauersportarten. Andere ganz
charakteristische irische
Sportarten sind die gälischen Sportarten
Hurling (Europas ältestes Mannschaftsspiel) und
Camogie (Hurling der
Frauen), sowie Rounders.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger der EU-Mitgliedstaaten benötigen für Irland kein Einreisevisum. Für deutsche
Bürger gibt es auch bei einem ausgedehnten Urlaub in Irland im Rahmen der Freizügigkeit
innerhalb der Europäischen Union keine Melde- und Registrierungspflicht. Man braucht keine
Aufenthalts- und/ oder Arbeitserlaubnis.
Klima
Der Golfstrom und milde südwestliche Winde sorgen in Irland für ein gemässigtes Klima mit
häufigen Wetterwechseln. Das führt dazu, das die Sommer eher warm und die Winter sehr mild
und regnerisch sind. Trotzdem bringt irisches Wetter immer Überraschungen mit, so bedeutet
ein wolkenloser blauer Himmel nicht, dass es in der nächsten Viertelstunde nicht beginnen
könnte zu regnen. Ein Regenschirm gehört unbedingt zu den Basics bei der Erkundung Irlands.
Religion
88 % der Bevölkerung erklären sich zugehörig zum römisch-katholischen Glauben, nur 3 %
gehören zur anglikanischen Church of Ireland, abgesehen davon gibt es nur eine minimale Zahl
anderer protestantischer Glaubensrichtungen, Juden und Moslems. In Nordirland gehören
dagegen 45 % der Einheimischen zu protestantischen Kirchen und nur 40 % gehören der
römisch-katholischen Kirche an.
Sprache
Die überlieferte keltische Sprache Irisch, auch als Gälisch bezeichnet, ist wohl erste
Amtssprache, wird aber trotzdem nur von drei Prozent der Bevölkerung reell als erste Sprache
genutzt. Die zweite Amtssprache Englisch ist weitaus verbreiteter. Nur in einigen westlichen
Gebieten wird Irisch noch als Umgangssprache verwendet, daneben ist Englisch viel üblicher
und man kann sich damit überall ohne Probleme verständigen.
Irland Sprachinformationen (Informationen zu den Sprachen Irlands)
Flüge nach Irland
Flugreisenden bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten, auf direkter Route nach Irland zu
kommen. So fliegen unter anderem Lufthansa und die irische Linie Aer Lingus von Deutschland
aus Dublin direkt an. Von London aus werden überdies Dublin, Shannon und Cork angesteuert.
Mit Eisenbahn und Schiff nach Irland
Mit der Eisenbahn und dem Schiff kann man Irland über England erreichen. Die Autofahrer
können aus mehreren direkte Fährverbindungen vom Festland nach Irland wählen: Mehr als 20
Fährschiff-Linien verkehren zwischen dem Kontinent und England. Abgesehen davon hat man
die Möglichkeit, mit dem Autoreisezug durch den Eurotunnel nach England zu fahren. Circa
10 Fähr-Linien verbinden England und Irland miteinander.
Mietwagen
Im ganzen Land gibt es ein dichtes Netz von irischen und internationalen Autovermietern
(holidayautos, AutoEurope, Sunnycars, Alamo etc.) insbesondere an den Flug- und Fährhäfen.
In Irland herrscht Linksverkehr und der EU-Führerschein ist ausreichend. Es existieren gewisse
Unter- und Obergrenzen für das Alter des Fahrers, die je nach Autovermieter unterschiedlich sein
können. Im Allgemeinen werden Wägen nicht an Kunden unter 21 (25 bei einigen Firmen) oder
über 70 Jahren abgegeben. Zur Zahlung werden nur Kreditkarten angenommen.
Währung
Als Angehöriger der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion kann in der Republik
Irland mit dem Euro gezahlt werden, das Irische Pfund gehört der Vergangenheit an. Auf der
Rückseite des irischen Euros befindet sich eine Harfe, ein charakteristisches Symbol der
Grünen Insel. In Nordirland hingegen ist das Pfund Sterling die offizielle Währung. Eine
Wechselmöglichkeit zu finden, ist aber kein Problem.
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Irische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen