Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Indien Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprachen: Hindi und Englisch
Hauptstadt: Neu Delhi
Grösste Stadt: Mumbai (13,5 Mio.)
Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik
Fläche: 3.287.000 qkm
Einwohnerzahl: 1,027 Milliarden
Währung: 1 Indische Rupie = 100 Paise
Unabhängigkeit: von UK, 15 Aug. 1947
Internet-TLD: .in
Telefonvorwahl: +91
Indien - Ein Land mit vielen Sprachen
Eine Sprachreise nach Indien wird definitiv zum unvergesslichen Erlebnis. Das Land ist
geprägt durch eine uralte Kultur und Tradition, deren Mythen und tief religiöse Menschen,
faszinierend und verwirrend zugleich sind. In allen Lebensbereichen, der Sprache, Kunst,
Literatur und Musik spiegelt sich dies hautnah wider.
Einreisebestimmungen
Zur Einreise nach Indien benötigt man ein Visum, dass beim zuständigen Konsulat vor Ort
oder der Konsularabteilung der indischen Botschaft beantragt wird. Man benötigt einen Reise-
pass, der noch eine Mindestgültigkeit von 6 Monaten besitzt. Je nach Visum liegen die
Gebühren zwischen 12 € und 160 € und sind unmittelbar bei Antragsabgabe zu entrichten.
Impfungen
Indien verlangt den internationalen Impfausweis mit Gelbfiebereintrag bei Einreise aus allen
Ländern mit endemischen Gebieten, sowie aus Trinidad und Tobago (ausgenommen Kinder unter
6 Monaten). Gelbfieberimpfung kann manchmal auch bei Einreise aus südafrikanischen Ländern
(z.B. Simbawe) erforderlich sein, die laut WHO nicht zu den endemischen Gebieten gehören.
Desweiteren empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio evtl. Pertussis
und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über vier Wochen oder besonderen Risiken auch Hepatitis
B, Japanische Encephalitis, Tollwut, Typhus, evtl. Cholera. Zudem ggf. Grippe und
Pneumokokken. Malaria tritt während des ganzen Jahres mit saisonalen Schwankungen auf,
so dass eine Prophylaxe erwägenswert ist.
Klima
Abgesehen von den Bergregionen herrscht in Nord- und Zentralindien vorwiegend sub-
tropisches Kontinentalklima, im Süden und in den Küstengebieten konträr dazu ein stärker
maritim geprägtes tropisches Klima. So treten im Norden im Jahresverlauf zum Teil beträchtliche
Temperaturschwankungen auf. Wenngleich in den Tiefebenen des Nordens im Dezember und
Januar nur 10 bis 15 Grad Celsius überwiegen, sind in der heißesten Zeit zwischen April und
Juni Höchsttemperaturen von 40 bis über 50 Grad Celsius erreichbar.
Im Süden ist es allerdings ganzjährig heiß und konstanter. Anfang Juni startet gewöhnlich im Süden von Indien der Monsun, ein scheinbar nicht endend wollender Niederschlag, der sich im Laufe des Monats nach Norden bewegt, Gebiete im Nordwesten Indiens können aber durchaus auch schon mal verschont bleiben. Der Monsun bringt sehr starke Regenfälle, die das ringsum völlig vertrocknete Land nicht nur bewässern, sondern teilweise in stark überschwemmte und schlammige Gebiete transformieren.
Der Monsun-Regen ist warm, führt aber oft auch starke Winde mit sich. Mitunter kann es
etliche Tage durchweg ununterbrochen regnen. Die Niederschläge werden im September wieder
geringer, im Oktober bleiben sie fast gänzlich aus.
Religion
In Indien sind 81% der Bevölkerung Hindus, etwa 12% sind Moslems (8% Sunniten, 3%
Schiiten), 2,3% sind Christen, 2,1% sind Sikhs und knapp 1% sind Buddhisten. Ansonsten
gibt es noch eine Reihe anderer Religionsgemeinschaften, von denen insbesondere die Jains
genannt werden sollten. Es gibt wohl kaum ein Land auf der Erde, in dem die Religionen
derart intensiv gelebt werden, wie in Indien. Auch kein anderes Land der Welt bietet eine so
große religiöse Vielfalt wie Indien.
Sprache
Die Nationalsprachen des Landes sind Hindi (Devanagri-Schrift) und Englisch, allerdings
gibt es eine Vielzahl anderer Sprachen, abhängig davon wo man sich gerade im Land befindet.
Es gibt in Indien offiziell 21 gleichberechtigte Amtssprachen, die vier Sprachfamilien zu-
zuordnen sind. Ein Inder aus Varanasi versteht zum Beispiel einen Inder in Madras nicht.
Indien Sprachinformationen (Informationen zu den Sprachen in Indien)
Flüge nach Indien
Indien verfügt über 6 internationale Flughäfen (Delhi, Mumbai, Chennai, Kolkata, Trivandrium
und Guwahati) sowie weitere 70 regionale Anflugstellen im ganzen Land. Internationale Flug-
gesellschaften wie Lufthansa, Air France, Alitalia und viele andere fliegen Indien täglich an.
Regionale Fluggesellschaften sind Indian Airlines, Sahara Airlines und Jet Air.
Verkehrswege und Verkehrsmittel in Indien
Busse verkehren fast überall und in den meisten Städten finden sich große, z.T. extrem große
Busbahnhöfe mit mehreren hundert Bussen. Die bedeutendste Verkehrsstrecke in Indien ist derzeit die Straße,
besonders die National Highways, die über 65.000 Kilometer ausmachen.
Der
indische Schienenverkehr spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der
Güter- und
Personenbeförderung. Das Reisen nach Indien mit dem Zug ist
wie das Entdecken einer ganzen
neuen Welt...die pompösen Luxusliner "
Palast auf Rädern " (Palace on Wheels), " Fairy
Königin " und "
königlicher Orient " (The Royal Orient) laden allemal dazu ein!
Mietwagen
Mietwagenstationen befinden sich an jedem internationalen Flughafen und größeren Städten
von Agra bis Udaipur.Meist vertretene internationale Anbieter sind Avis und holidayautos.
Währung
Die Indische Währung ist die Rupie und sie besteht aus 100 Paise. Der Geldwechsel ist
nur in offiziellen Wechselstuben oder Banken erlaubt. Ohne Probleme können US-Dollar, Euro
und Britische Pfund gewechselt werden. Übliche und weitestgehend akzeptierte Kreditkarten
sind Eurocard, MasterCard, Diners Club, American Express und Visa. Reiseschecks können
bei Banken, in größeren Hotels und sogar in zahlreichen Geschäften eingewechselt werden.
Land und Leute
Indien ist ein Land deren alten Kulturen und Traditionen jahrtausende alt sind. Pompöse
Tempel und Paläste erzählen noch bis heute von vergangenen kulturellen Glanzzeiten. Die
Farbenpracht der Kleider, das Aroma der exotischen Gewürze und die Vielfalt des Landes
selbst erzählen Geschichten aus „Tausend und einer Nacht".
Das Taj Mahal (eines der sieben Weltwunder) - Symbol der Liebe. Erbaut vom König Shah
Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz Mahal "die Dame des Taj". Es ist als das kost-
spieligste Denkmal beschrieben worden, dass je für die Liebe errichtet wurde.
Das Himalaja Gebirge, zum Beispiel, bedeckt den gesamten nördlichen Teil des Landes
und wird seit Jahrhunderten von indischen Pilgern bereist. Nicht umsonst gehört die Bergregion
unter Kennern zu den schönsten Treks der Welt.
Die wohl berühmteste und ein bis über alle Grenzen bekannter Inder ist ohne Zweifel Mahatma Gandhi, der die Unabhängigkeit Indiens herbeiführte.
Auch im Sektor des Sports hat das Land einige bekannte Persönlichkeiten herausgebracht.
Cricket ist die mit Abstand beliebteste Sportart des Landes; gefolgt von Hockey. Die indische
Hockey-Nationalmannschaft zählt zu den besten Mannschaften der Welt.
Kulinarisches
Berühmt sind die Inder neben ihrer Gastfreundschaft für die scharf gewürzten Speisen. Bei
indischen Gerichten spielen Gewürze eine elementare Rolle. Im heißen Süden kocht man sehr
scharf, während man im Norden des Landes dagegen weniger scharf isst. Liebhaber von Lamm,
Curry oder Reis kommen in den indischen Restaurants voll auf ihre Kosten. Die indischen Köche
sind für ihre hervorragende und vielseitige Kunstfertigkeit wohlbekannt. Wie auch in weiten Teilen
Asiens üblich, ist Reis ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Speise. Aber auch die berühmten
Beilagen und Nachspeisen dürfen zu keiner Zeit fehlen.
Von "Yoga und Meditation" bis hin zu indischen Tigern und Bombay, Indien ist gespickt von
fremden und neuen Kulturen, Geschichte und Religionen, unglaublicher Landschaften und
Sehenswürdigkeiten. Bei einer Reise in dieses Land sind vielfältige Eindrücke und spannende
Abenteuer vorprogrammiert ... !
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Indien Sprachinformationen
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen