Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Holland (Niederlande) Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Niederländisch (Holländisch)
Hauptstadt: Amsterdam
Grösste Stadt: Amsterdam (743.000)
Klima: gemäßigtes Seeklima
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Fläche: 41.528 qkm
Einwohnerzahl: 16.380.210
Währung: Euro (€) 1 Euro = 100 Cent
Nationalfeiertag: 30. April = Königinnentag
Internet-TLD: .nl
Telefonvorwahl: +31
Niederlande
Es gibt nicht den "einen" Grund, der die Niederlande als attraktives Sprachreise-Land er-
scheinen lässt. Es gibt viele Gründe, warum das Erlernen einer Sprache in Holland bei vielen
so beliebt ist: Eine Sprachreise nach Holland ist finanziell interessant und zeichnet sich durch
einen hohen Praxisbezug, kleine Lerngruppen und gute Betreuung aus.
Die meisten Niederländer sind nette Menschen. Niederländer sprechen meistens mehrere
Sprachen und Englisch kann in den Niederlanden fast jeder. Eigenschaften wie Gründlichkeit,
Zuverlässigkeit und Fleiß werden von den Niederländern sehr anerkannt. Kurse in den Nieder-
landen haben weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Akademien verfügen in Holland über eine gute Ausrüstung. Lernen in Holland ist zur Zeit voll im Trend. Rund 16.000 Deutsche zum Beispiel studieren schon im Nachbarland.
Die Niederlande besitzen ein sehr zeitgemäßes Bildungssystem. Dies ist auch der Grund dafür, warum Holland bei PISA so gut abgeschnitten hat. Absolventen erhalten moderne Bachelor- und Masterabschlüsse. Bei einem Sprachkurs in den Niederlanden werden internationale Er-
fahrungen gesammelt, die für jedermanns Karriere und Erfahrungen sicher nützlich sein
werden. Und viele Gründe mehr ...
Einreisebestimmungen
EU-Staatsbürger benötigen kein Visum für die Einreise, jedoch sollte immer ein gültiger
Personalausweis mit geführt werden. Staatsbürger anderer Länder benötigen ein Visum, um
in die Niederlande einzureisen. Das Visum beantragt man in der niederländischen Botschaft
oder an einem Konsulat in seinem Heimatland. Für Aufenthalte die die drei Monate über-
schreiten gelten gesonderte Regelungen. Diese erfragt man ebenfalls beim niederländischen
Konsulat.
Klima
In den Niederlanden besteht durch die Nähe zur Nordsee ein Seeklima, dass von frischen
Sommern und mäßigen Wintern bestimmt ist. Im Sommer liegen die Temperaturmittel um die
20°C und im Winter geht es selten unter den Gefrierpunkt. Im Süden des Landes ist es generell
ein bisschen wärmer als im Norden. An der Küste scheint die Sonne öfters als im Inland,
wegen dieses Temperaturunterschiedes weht im Sommer oft Westwind.
Religion
Circa 50% der Niederländer sind konfessionslos. Die wichtigste Religion des Landes ist das
Christentum ( Katholizismus und Protestantismus). Weitere Minderheiten sind Islam, Hindus
und Buddhisten.
Sprache
Die offizielle Sprache in den Niederlanden ist niederländisch und wird von über 20 Mio.
Bürgern in den Niederlanden, dem belgischen Flandern, einem kleinen Gebiet in Nordfrankreich
und manchen der früheren Kolonien gesprochen. Das mit dem Niederländischen verwandte
Zuidafrikaans ist allerdings eine eigene Sprache.
Außer dem Niederländischen existieren noch zwei andere offizielle Sprachen: Über
400.000 Menschen in Friesland unterhalten sich im friesischen Dialekt. Ebenso das Lim-
burgisch mit seiner singenden Intonation und dem weichen "ch" wurde inzwischen als Sprache
anerkannt. Die meisten Niederländer sind polyglott: Sie sprechen neben ihrer eigenen Sprache
(inklusive Dialekt) oft englisch, in den Grenzgebieten kann man sich ohne Probleme auch auf
deutsch unterhalten.
Holländisch lernen in den Niederlanden (Informationen zu den Sprachen in Holland)
Flüge nach Holland und andere Reisemöglichkeiten
Die Niederlande sind leicht zu erreichen! Mit dem eigenem Fahrzeug oder mit öffentlichen
Verkehrsmitteln. Aus Deutschland gehen Autobahnen und Eisenbahnverbindungen in die
Niederlande. Und für Übereilige stehen direkte Flüge nach Amsterdam zur Verfügung.
Besucher der Niederlande reisen oftmals über den Amsterdam Airport Schiphol an. Einer
der seltenen Flughäfen, wo sich alles unter einem Dach befindet. Schnell, komfortabel und
günstig reist man in den Niederlanden mit dem Zug. Die Niederlande verfügen über ein
zeitgemäßes Streckennetz und fortschrittliche, schnelle Züge, die mehrfach stündlich die Städte
miteinander verbinden. Das Beste dabei: Man steigt immer direkt im Herzen der Stadt aus und
braucht Museen, Einkaufsstraßen oder historische Fleckchen nicht lange zu suchen. Die
Niederlande sind dicht an's Wasser gebunden. Daher bestehen unzählige Angebote mit
Fährverbindungen oder Islandhopper.
Mietwagen
Autovermietungen findet man in allen größeren und kleineren Städten von Alkmaar bis
Zoetermeer, denn die echten ländlichen Regionen Hollands entdeckt man am einfachsten mit
einem Auto. Man ist spontan und genießt die Freiheit, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten
seiner Wahl miteinander zu verbinden oder seine Pläne zu ändern. Internationale Anbieter wie
AutoEurope, Sixt holidayCars, m-broker, CarDelMar und viele andere stehen zur Verfügung.
Währung
Als Miturheber der Euro-Zone wurde in den Niederlanden für Bankgeschäfte die ehemalige
Währung, der Gulden, durch den Euro ergänzt. Die bekannteren Kreditkarten werden fast
überall angenommen, es gibt allerdings Ausnahmen. Am Besten im Zweifelsfall im Voraus
erkundigen. Man kann mit American Express, Diners Club, MasterCard und VisaCard zahlen.
Diese Karten werden ebenso in allen GWK-Büros und Wechselstuben akzeptiert.
Mit der EC-Karte kann man an den Geldautomaten Geld abheben, wenn die Karte das
Cirrus-Logo trägt. An manchen Automaten der ABN/AMBRO Bank wird auch das PLUS-Logo
akzeptiert. Daher überprüfen, ob auf der Karte EDC-, EC- und Maestro-Logos abgebildet sind.
Land und Leute
Vom Achterhoek im Süden bis zum Kop van Overijssel im Norden kann man eine Menge
erleben. Ländliche Idylle, erlebnisreiche Attraktionen und kulturelle Fülle in den Hansestädten,
oder in Apeldoorn, Enschede und Doetinchem.
Es ist ein Land, gering an Größe und trotzdem prall gefüllt mit unbegrenzten
Möglichkeiten. 12 Provinzen teilen sich das Recht reich an Erlebnissen, Geheimnisvollem,
Geschichtsträchtigem und reich an grandioser Natur. Gespickt mit einem durchweg ganzjährigen
Veranstaltungskalender schöpft das Königreich der Niederlande aus Altbewährten, Traditionellem
und sprüht nicht nur vor Ideen, sondern mit fleißiger Hand und einem kreativen Kopf entstehen
Werke des zunächst Unerreichbarem. Typisch holländisch - das sind nicht nur Tulpen, Klompen
(Holzschuhe und Holländisches Markenzeichen) und Windmühlen. Die Niederländer gelten als
offen und aufgeschlossen, als erfindungsreich und großzügig, als modern und sprachbegabt.
Aber sie können auch stur und altmodisch sein, vor allem, wenn es um ihre Traditionen geht.
Daher gibt es auch noch ein niederländisches Königshaus, werden noch Trachten getragen
und alte Bräuche gepflegt.
Kulinarisches
Erstaunlicherweise ist auch die indonesische Küche typisch niederländisch - eine
Erinnerung an die Kolonialzeit. Indonesische Lokale gibt es in vielen Städten - und mit vielen
exotischen Gerichten. Die bequemste Art diese spezielle Kochkunst kennen zu lernen, ist die
Bestellung einer Reistafel: Dann wird eine große Anzahl Schälchen mit verschiedenen
appetitlichen Portionen serviert.
Annähernd jede Region in den Niederlanden hat ihre typische süße Spezialität, in Den
Haag gibt es Haags Hopje, ein Karamellbonbon, das am liebsten zum Kaffee aufgetischt wird.
Den Bosch in Noordbrabant serviert die kalorienreiche Bossche Bol, eine Art Windbeutel gefüllt
mit süßer Sahne und in Schokolade getaucht. Der Zeeländer Babbelaar hingegen ist ein
Naschwerk aus Butter und Zucker sowie einer geheimen Zutat.
Kultur, Events & Ausstellungen
Ebenso reichhaltig wie die kulinarischen Angebote ist die Palette der Events in den Nieder-
landen, von kleinen den Traditionen verpflichteten Fischer-und Dorffesten über gnadenlos
aufregende Konzerte, Musicals und Open Air Veranstaltungen in den Städten und Gemeinden
der Niederlande. Dazu zählt auch das Red Bull Air Race in Rotterdam und gehört unbedingt auf
die Todo-Liste eines durch die Niederlande Reisenden.
Hollands Geheimnisse die man auf gar keinen Fall verpassen sollte und einem die
Möglichkeit bieten ausgetretene Pfade zu verlassen, liegen zum Beispiel im weltweit einzigen
Museum für Kunstfälschungen (wo auch sonst könnte man die "Mona Lisa" berühren?), in
"Space Expo" (hier kann man die Wunder der Raumfahrt sehen und selbst erleben). Space
Expo ist Europas erste Dauerausstellung zur Raumfahrt. Hier wird die Geschichte der Raum-
fahrt in Wort und Bild dargestellt. Außerdem findet man vielfältige Möglichkeiten, die
Anwendungen und die Techniken im Hintergrund der Raumfahrt kennen zu lernen.) oder
dem Corpus bei Leiden (ein 35 Meter langes Gebäude, aus dem die Form eines menschlichen
Körpers ragt. Man tritt an der Kniescheibe ein und nach neun Etagen an der Kommandozentrale,
dem Gehirn wieder aus.Dazwischen gibt es faszinierende Darstellungen in 3-D über alle
Körperfunktionen und Aktivitäten.)
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Holländisch lernen in den Niederlanden
- Niederländische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen