Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Guatemala Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Spanisch
Hauptstadt: Guatemala-Stadt
Grösste Stadt: Guatemala-Stadt ( ca. 3Mio.)
Klima: tropische Küsten, gemäßigt im Hochland
Staatsform: Präsidialrepublik
Fläche: 108 889 qkm
Einwohnerzahl: ca. 13,4 Mio.
Währung: 1 Quetzal = 100 Centavos
Unabhängigikeit: von Spanien 1821
Nationalfeiertag: 15. Sept. (Unabhängigkeitstag)
Internet-TLD: .gt
Telefonvorwahl: +502
Guatemala - Land der Bäume
Der Name des Landes Guatemala stammt vom toltekischen (Nahuatl-) Wort Cuauhtemallan.
Es bedeutet soviel wie "Land der Bäume".
Land und Leute
Das vergleichsweise kleine Land ist durch die
unterschiedlichen Klimazonen und Berg-
regionen sehr mannigfaltig. Mehr
als die Hälfte der Landfläche von Guatemala nehmen die
Gebirge ein, von
denen die meisten vulkanischen Ursprungs sind. Der höchste Berg von
Guatemala ist der erloschene Vulkan Tajumulco mit 4.220 m. Guatemala
liegt an der Karibik-
wie auch an der Pazifikküste, besitzt einige
stattliche wie aktive Vulkane und beherbergt sowohl
Regenwälder wie
Baumsteppen. Die Highlights Guatemalas sind seine artenreiche Flora und
Fauna (Affen, Weissrüsselnasenbären und Tukane sind besonders in den
Tiefebenen weit
verbreitet), die antiken Maya-Siedlungen und die vielen
landschaftlichen Besonderheiten.
Dazu zählen die Vulkane des Hochlands im Westen, die Bergseen, wie der Lago di Atítlan
sowie die
Nebelwälder von Cobán. Zum Weltkulturerbe wurden zum Beispiel die
Ruinenanlage
von Tikal und die antike Maya-Stätte Quirigua ernannt.
Kulinarisches
Es
existiert eine beträchtliche Auswahl an nationaler und internationaler
Küche (mexikanisch, chinesisch, italienisch und andere). Die
Hauptmahlzeit des Tages ist das Mittagessen, wogegen
das Abendessen
eher leichter ausfällt. Bohnen, Reis und Tortillas sind bei allen
Mahlzeiten
wichtige Bestandteile. Typische Speisen sind zum Beispiel: Chiles
rellenos (mit Fleisch
und Gemüse gefüllte Paprika), Tamales (Maisklöße
mit Fleisch, in Mais- oder Bananenblätter
gewickelt, Chuchitos (Tamales
von geringer Größe mit etwas festerer Konsistenz), Chirmol
Sauce aus
Tomaten, Zwiebeln und zerkleinerter Minze, Frijoles (schwarze Bohnen),
Guacamole
(püriertes Avocadofleisch mit Zwiebeln, ein bisschen
Petersilie und Limonensaft), Pollo Pepián
(klassisches
guatemaltekisches Gericht mit Hühnchen und Reis in feuriger Sauce).
Ein
charakteristisches Getränk in Guatemala ist Atol mit Mais, Reis und
Plantanos. Eine
"Horchata" besteht aus gezuckertem Reiswasser und Zimt.
Nicht zu toppen sind die kühlen,
dickflüssigen "Licuados con leche"
(Milchmixgetränke) oder "Con Agua" aus Ananas, Papaya,
Bananen, Mango
etc. Die beheimateten Biere Gallo, Monte Carlo und Moza (dunkel) sind
gut.
Die hier angebotenen Weine kommen häufig aus Chile und Spanien.
Kunsthandwerk
Die traditionellen Gewohnheiten und Handwerkskünste der
Vorfahren Guatemalas verleihen
jedem Dorf und jedem Markt einen
zauberhaften Strudel aus Farben, Tönen, Gerüchen und
Werkstoffen:
buntbestickte Huipils, traditionelle Unterröcke für Frauen, dessen
Motive sich von
Ethnie zu Ethnie differenzieren, schwarze Bohnen,
Papayas, Koschenillen, Knallkörper,
Zaubereien, Weihrauch, Holz,
Jade... laden zum Kauf unvergesslicher Mitbringsel ein.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Guatemala wird kein Visum gebraucht, sondern es werden
Genehmigungen für den Aufenthalt von 30, 60 und 90 Tagen ausgestellt. Ein Touristenvisum
für den Aufenthalt für bis zu 90 Tagen ist möglich für die Bürger nachfolgender Staaten: USA,
Kanada, Japan, Israel, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland,
Luxemburg, Norwegen, Schweden, Schweiz, Großbritannien, Australien und Neuseeland.
Im Flugzeug wird für die Einreise eine Touristenkarte ausgegeben – diese bitte aufheben,
da die Touristenkarte bei Strassenkontrollen geprüft wird.
Impfungen
Für Guatemala sind keine internationalen Impfungen vorgeschrieben. Es empfiehlt sich die
Auffrischung der Tetanus-Impfungen. Wer sich besonders in Küstennähe und in den
Urwaldgebieten des Petén aufhält, kann eine Malaria-Prophylaxe vornehmen oder eine
Stand-by-Prophylaxe mitnehmen.
Klima
In Guatemala wird unterschieden zwischen Trocken- und Regenzeit. Die Regenzeit beginnt
im Mai und zieht sich mit mehr oder weniger starken, nachmittäglichen Regenschauern bis
Ende Oktober hin. Die Trockenzeit herrscht von November bis April. Die heißesten Monate sind
März und April, die kältesten Dezember und Januar. In den Höhen von 1.500 mbei der Stadt
Antigua und der Hauptstadt Guatemala City herrscht “ewiger Frühling” mit Jahresdurchschnitts-
temperaturen von 15-20 Grad Celsius. In Quetzaltenango im Mittelpunkt des westlichen
Hochlandes liegen die Temperaturen bei einem Mittelwert von 15 Grad Celsius. Im Petén
sowie an der Pazifik- und Karibikküste besteht eine durchschnittliche Jahrestemperatur
von 26 Grad Celsius. Das Klima ist heiß und schwül.
Religion
Ohne Unterschied zu allen lateinamerikanischen Ländern ist in Guatemala die Mherheit der
Bevölkerung römisch-katholisch (ca. 60%), allerdings mit sinkender Tendenz. Guatemala wird
seit dem Erdbeben 1976 geradezu von evangelischen Sekten überflutet. In zahlreichen
indianischen Ansiedlungen existieren bereits 10 oder mehr Sekten mit jeweils einem Tempel.
In der christlichen Folklore des Landes sind viele Rituale der Maya (indigenes Volk in Mittel-
amerika) eingeflossen. So finden sich zum Beispiel häufig Opfergaben für christliche Heilige
auf den Kirchenstufen, wie sie früher Mayagottheiten dargebracht
wurden.
Sprache
Spanisch ist die Amtssprache und Muttersprache der Mestizen und der europäisch-
stämmigen Bevölkerung. Neben der Amtssprache Spanisch, die rund 60 % der Guatemalteken
sprechen, sind weitere sieben Sprachen anerkannt. Dazu zählen neben einigen Maya-Sprachen
auch die Awarak-Sprache der Garifuna, das Igneri. Bei den Garifuna, ist auch Englisch mit
karibischem Einschlag äußerst publik. Die Xinca-Sprache wird nur noch von wenigen älteren
Menschen benutzt. Dazu kommen noch andere Maya-Sprachen, die zum Teil starke regionale
Abweichungen aufweisen. Insgesamt werden in Guatemala 23 verschiedene indigene Sprachen
gesprochen, davon 21 Maya-Sprachen.
Da Spanisch die dritthäufigste gesprochene Sprache der Welt ist und Guatemala mit seinen natürlichen Schätzen ein Juwel Lateinamerikas darstellt, angefangen von den geheimnisvollen Spuren der Maya's bis hin zu den monumentalen Kolonialbauten und einheimischen Kunst-
handwerken auf den wunderschönen Märkten, bietet das Land einen perfekten Ausgangs-
punkt für Sprachreisende.
Spanisch lernen in Guatemala (Informationen zu den Sprachen in Guatemala)
Flüge nach Guatemala
Es empfiehlt sich die Anreise mit dem Flugzeug, da das guatemaltekische Eisenbahnnetz
nicht international verkehrt und die bestehenden Häfen des Landes ausschließlich für den Im-
und Export genutzt werden. Guatemalas nationale Fluggesellschaft heißt Grupo TACA.
Der größte und bedeutendste internationale Flughafen des Landes liegt bei Guatemala City.
Von dort aus kann man mit Bussen oder Taxen zur Innenstadt fahren oder einen Mietwagen nehmen. Weitere Flughäfen findet man in Quetzaltenango, Puerto Barrios und Puerto San Jose,
die auch von internationalen Charterfluggesellschaften angeflogen werden.
Mietwagen
Mietwagenservices internationaler Anbieter findet man nur an den Flughäfen Guatemala City
und Flores Santa Elena, sowie in den Städtebüros Guatemala City und Peten.
Währung
Die Landeswährung in Guatemala ist der Quetzal, unterteilt in 100 Centavos. Es empfiehlt sich
neben Bardollars auch US$-Reiseschecks mitzunehmen. Beides wird von den guatemaltekischen
Banken problemlos getauscht. Kreditkarten werden nicht allerorts zum Bezahlen akzeptiert und
normalerweise wird eine Gebühr in Höhe von 6-10% berechnet. Die namhaften Banken wie Banco
Industrial, Banco Quetzal, BAM zahlen Bargeld auf Kreditkarte (gebührenpflichtig) aus. Es gibt
schon Geldautomaten für VISA und Mastercard, aber diese funktionieren leider nicht immer, so
dass man sich auf diese Alternative nicht stützen sollte.
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Spanisch lernen in Guatemala
- Spanische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen