Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Ecuador Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Spanisch
Hauptstadt: Quito (etwa 2 Mio. Einwohner)
Grösste Stadt: Guayaquil
Klima: Feuchtheißes Tropenklima
Staatsform: Präsidialrepublik
Fläche: 283.600 qkm
Einwohnerzahl: 13,8 Mio.
Währung: US-Dollar
Unabhängigkeit: von Spanien am 24. Mai 1822
Nationalfeiertag: 10. August (Unabhängigkeitstag)
Internet-TLD: .ec
Telefonvorwahl: +593
Ecuador - Mittelpunkt der Welt
Ecuador, der kleinste der Andenstaaten, liegt im Nordwesten von Südamerika und ist geo-
graphisch, topographisch, klimatisch und ethnisch eines der vielfältigsten Länder der Erde.
Ecuador ist unmittelbar angegrenzt an die Länder Kolumbien und Peru sowie an den Pazifischen
Ozean. Mit einer Landesfläche von etwa 256.370 km² ist das Land etwas größer als Groß-
britannien (etwa 245.000 km²).
Einreisebestimmungen
Bürger der Europäischen Union, USA, Kanada, Japan, Neuseeland und Australien benötigen
zur Einreise nach Ecuador nur ihren Reisepass, kein Visum. Der Reisepass muss noch eine
Mindestgültigkeit von 6 Monaten haben. Bei der Einreise erhält man eine Aufenthaltserlaubnis
von 90 Tagen, die dann aber bei der Polizei in Cuenca verlängert werden kann. Einreisende aus
anderen Ländern erhalten Informationen zu den Einreisebestimmungen bei der Botschaft
Ecuadors oder dem ansässigen Konsulat.
Impfungen
Es empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A, bei Lang-
zeitaufenthalten über 4 Wochen oder bei besonderer Exposition auch Hepatitis B. Tollwut und
Typhus. Bei Reisen in die Provinzen des Amazonasgebietes (Orellana, Morona, Napo, Pastaza,
Sucumbíos and Zamora) sowie Gebiete östlich der Anden wird ebenfalls die Impfung gegen
Gelbfieber empfohlen. In den Städten von Guayaquil und Quito oder auf den Galapagos Inseln
besteht kein Gelbfieberrisiko.
Klima
Das Klima Ecuadors ist zweigeteilt. An den östlichen Andenketten und an der Küste des
Pazifischen Ozeans herrscht tropisches und subtropisches Monsunklima. Von Januar bis Mai
ist Regenzeit. Die Durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei 25-30 Grad. In den höheren Lagen
des Andengebietes bei 2000 - 3000 m Höhe, herrscht gemässigtes Klima. Regenzeit ist von
November bis Mai.
Religion
Der überwiegende Teil der Bevölkerung Ecuadors ist römisch-katholisch. Weitere Minderheiten
sind Protestantisch, Jüdisch sowie Bahai und indianische Naturreligionen.Die katholische Kirche
Ecuadors gilt als eine der konservativsten Lateinamerikas.
Sprache
Spanisch ist die offizielle Landessprache Ecuadors. Es werden auch Quechua (mit etwa zwei
Millionen Sprechern), Chibcha und indianische Sprachen sowie teilweise Englisch gesprochen.
Spanisch lernen in Ecuador (Informationen über die Sprachen in Ecuador)
Flüge nach Ecuador
Ecuador besitzt zwei internationale Flughäfen. Flughafen Quito liegt im Norden der Stadt,
8 km vom Stadtzentrum entfernt und Flughafen Guayaquil (GYE) (Simón Bolívar) 5 km außer-
halb der Stadt. SAN und TAME sind Ecuadors nationale Fluggesellschaften. Ecuatoriana (EU)
verbindet Ecuador mit Nord- und Südamerika.Verbindungen nach Quito bieten Iberia, Air Europa,
Air France u.a. an.Neben Esmeraldas, Manta und Puerto Bolívar ist Guayaquil der wichtigste
Passagier- und Frachthafen .
Schiffsverbindungen nach Bolivien
Von Häfen in Hamburg, La Rochelle, Rotterdam und Le Havre werden regelmäßig Passagier-
und Frachtverbindungen von Europa über Chile angeboten.
Verkehrswege und Strassenentz
Die Panamerikana (Ecuadors Autobahn) verläuft von der kolumbianischen Grenze bei
Rumichaca Richtung Süden über Quito, Riobamba, Cuenca und Loja nach Macará in der Nähe
der peruanischen Grenze. Ein Teil der Strecke ist mautpflichtig. Die Überlandbusverbindungen
Rutas de America und Panamericana Internacional fahren direkt nach Caracas/Venezuela sowie
nach Kolumbien, Peru, Chile,Bolivien,Brasilien und Argentinien.
Mietwagen
Mietwägen internationaler Anbieter sind vorhanden (Hertz, SunnyCars und Avis). Buchbar an
einem der beiden internationalen Flughäfen in Städtebüros einer der beiden Großstädte (Quito
oder Guayaquil) oder direkt über das Internet.
Währung
Seit April 2000 ist der amerikanische US-Dollar das offizielle Zahlungsmittel in Ecuador. Davor
war es der Sucre. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden akzeptiert. MasterCard,
Visa und Diners Club werden in großen Geschäften, Restaurants und Hotels angenommen.
Ansonsten kann man sein Geld bei Banken und Wechselstuben (casas de cambio) umtauschen.
Land und Leute
Die Anden, die sich in Ecuador erstrecken, bieten Platz für alle möglichen Aktivitäten.
So kann man neben dem Bergsteigen auch jede Menge spektakuläre Sehenswürdigkeiten
erleben , wie z.B. die riesigen, brodelnden Vulkane. Auch die Berg- und Kraterseen sind für
jeden Reisenden eine unbeschreibliche Augenweide: Baden ist hier "Well being" pur. Die
Berglandschaften, Wälder und der Regenwald werden jeden Entdecker, sowie Tier- und
Pflanzenfreunde begeistern. Es gibt eine imposante Flora und Fauna, die einem viele neue und
unbekannte Arten nahe bringt.
Die Pazifikküste mit ihren sauberen Stränden lassen das Herz eines jeden Urlaubers höher
schlagen. Ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Reise nach Ecuador ist übrigens die
Kolonialstadt Quito. Sie liegt zentral an verschiedenen sehenswerten Landschaftsabschnitten
und hat auch selbst auf der kulturellen Ebene sehr viel zu bieten. Inmitten der Anden auf einer
Höhe von fast 3000 Metern liegt Quito, die mehr als 30 Klöster und unzählige Kirchen, darunter
auch die berühmte San-Francisco-Kirche, zieren. So wirkt die Stadt einerseits wie ein
beschauliches Freilichtmuseum, dass unter dem Schutz eines 4.600 Meter hohen Vulkans
steht, und anderseits wie eine pulsierende Andenmetropole, in der es jede Menge zu
entdecken gibt. Des weiteren sind die Anbindungen von Quito aus so gut, dass man schnell
wichtige Sehenswürdigkeiten erreichen kann.
Kulinarisches
Ecuador ist ein ausgesprochenes "Suppenland". Warscheinlich konsumiert man nirgends
auf der Welt soviel Suppe (sopa) wie im kühlen ekuadorianischen Hochland. Das Kapitel der
Suppen reicht von der beliebten Hühnerbrühe (caldo de gallina), über würzige Fischsuppen
"sopa o. chupé de pescado", Gemüsesuppen "sopa de verduras", einer Art "Blutwursteintopf"
(yaguarlocro), schmackhaften Kartoffel-Hüttenkäse-Suppen mit Avocadofrucht "locro de queso",
bis hin zum "caldo de patas" in seiner traditionellsten Form: Kartoffelsuppe mit Schweinshaxe,
gekochter Maniokwurzel, gegartem Mais, Milch, Zwiebeln, Knoblauch und manchmal auch mit
Erdnüssen oder Koriander (culandro), ein extrem starkes Kräutergewürz. Zu den gehobeneren
kulinarischen Freuden gehört vor allem im Küstenbereich eine proteinreiche Meeresfrüchtesuppe,
die Sopa Marinera.
Die "Cebiche" ist das ekuadorianische Nationalgericht und wird in Essig, Öl, Zitronen- oder
auch Orangensaft mariniert, meist mit Tomatenscheiben, Zwiebelringen u. Kräutern angerichtet.
Ein roher Meeresfrüchtecocktail aus Weißfisch, Krabben, Muscheln oder Langusten ist in der
Küstenregion genauso beliebt wie in der 2.800m hoch gelegenen Landeshaupstadt.
Der wohl größte Schatz Ecuadors sind die National Parks Galapagos und Sangay. Diese wurden
von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Zur einmaligen Tierwelt dieser Inseln gehören die
"Galapagos“ Schildkröten.
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Spanisch lernen in Ecuador
- Spanische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen