Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft - WiDaF
Diesen Artikel empfehlen
Niveau der Prüfung:
WiDaF prüft die Sprachkenntnisse auf einem mittleren bis fortgeschrittenen Niveau.
Die Tests beziehen sich auf Kenntnisse der deutschen Sprache im Berufs- und Wirtschaftsleben.
Die Aufgaben im Test haben den Schwierigkeitsgrad Niveau A2 bis C2 des Europäischen
Referenzrahmens.
Die Prüfung besteht aus insgesamt 150 Multiple-Choice-Fragen, die Sprachkenntnisse für das Berufsleben in folgenden Bereichen prüfen:
- Grammatik
- Fachsprache / Fachvokabular für den jeweiligen Wirtschaftsbereich
- Hörverstehen
- Leseverstehen
Vorkenntnisse und Zeitaufwand:
Weder ein Mindestalter, noch eine Vorbereitung durch einen Kurs sind Voraussetzung für diese Prüfung. Es gibt jedoch Sprachkurse die auf diesen Test vorbereiten.
Träger von WiDaF:
Der Träger von WiDaF ist die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer Paris.
1996 wurde der Test auf Vorschlag der Wirtschaft entwickelt. Testaufgaben wurde dabei in
enger Zusammenarbeit von Sprachwissenschaftlern und Vertretern der Wirschaft etnwickelt.
Der Test WiDaF ist der Referenzsprachtest in Frankreich für berufs- und fachbezogene Deutschkenntnisse.
Prüfungsorte:
Prüfungen werden in über 50 Prüfungszentren wie z.B. Sprachschulen, Universitäten, IHKs, Wirtschaftshochschulen) in Frankreich und weiteren Ländern (auch Deutschland) angeboten.
Weitere Informationen zum Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft (WiDaF) erhalten
Sie hier:
Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer Paris
18 rue Balard
75015 Paris
Tel.: +33 - 1 40 58 35 90
Internet: www.francoallemand.com
Informieren Sie sich hier über:
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Deutsche Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen