Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Dänemark Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Dänisch
Hauptstadt: Kopenhagen
Grösste Stadt: Kopenhagen (1,832 Mio. Ew)
Klima: gemäßigt maritim
Staatsform: Konstitutionelle Monarchie
EU-Beitritt: 01. Januar 1973
Fläche: 43.094 qkm
Einwohnerzahl: 5,447 Mio
Königreich Dänemark - Kongeriget Danmark
Einreisebestimmungen
Dänemark ist Mitglied im Schengener Abkommen. Daher ist die Einreise für EU Bürger ohne
Visum mit Personalausweis oder Reisepass möglich.
Klima
Dänemark ist an zwei Meeren gelegen, der Nord- und Ostsee. Mit niedrigen Niederschlags-
mengen und durchschnittlichen Temperaturen, fällt das Land in den gemäßigten Klimagürtel.
Das Wetter in Dänemark ist oft wechselhaft, deshalb sollte man auch (speziell in den langen
Sommernächten im Juni) an warme Kleidung denken.
Religion
Die große Mehrheit der dänischen Bevölkerung gehört mit über 80% der evangelisch-
lutherischen Kirche an. Der Protestantismus ist bestimmend für Dänemark so wie in allen
anderen Skandinavischen Ländern auch. Kirche und Staat sind nicht voneinander getrennt und
somit ist Kirchenoberhaupt die dänische Königin. Andere religiöse Minderheiten des Landes sind
unter anderem Katholiken und Muslime, die aber größtenteils aus Einwandererfamilien stammen.
Sprache
Dänische Amtssprache ist Dänisch. Auf den Färöern Färöisch und in Grönland Grönländisch.
Englisch gilt als die wichtigste Fremdsprache in Dänemark, aber auch das Deutsche und
Französische haben noch immer einen nicht unerheblichen Einfluss. Der Großteil dänischer
Schüler lernt zumindest zeitweise Deutsch als 2. Fremdsprache.
Dänisch lernen in Dänemark (Informationen über die Sprachen in Dänemark)
Anreise
Die Anreise nach Dänemark kann man auf viele Arten gestalten. Per Bahn, Bus, Fähre,
Flugzeug oder Auto. Das Strassennetz in Dänemark ist nicht nur sehr dicht, sondern auch in
einem ausgesprochen guten Zustand.
Die Anreise mit der Bahn ist schnell und bequem. Auto- oder Nachtzüge fahren mehrmals
täglich nach Dänemark. Innerdänisch findet man schnell Anschluß mit den Intercityzügen.
Da Dänemark aus über 400 Inseln besteht, sind Fährüberfahrten etwas Alltägliches. Die
modernen Scandlines Fähren transportieren Touristen schnell und sicher über die Ostsee –
denn das Land befindet sich nur einen Katzensprung entfernt. Von den Häfen Rostock und
Puttgarden geht es zu den im Osten Dänemarks gelegenen Inseln Lolland oder Falster, von
Sassnitz mit Bornholms Trafikken nach Bornholm.
Flüge nach Dänemark
Dänemark verfügt über fünf internationale Flughäfen.Fast der gesamte Linienflugverkehr geht
über den Flughafen Kopenhagen (Kastrup). Zahlreiche Airlines fliegen ebenso Billund/Jütland an.
Die Weiterreise ins Landesinnere oder zu den zahlreichen Inseln ist durch die innerdänischen
Flughäfen Århus, Aalborg, Esbjerg, Karup, Odense, Skive, Sønderborg, Thisted und Rønne
gesichert.
Mietwagen
An jedem Flughafen des Landes, Stadtbüro oder den Niederlassungen der internationalen
Autovermietungen, sind Mietwägen buchbar. Entweder direkt vor Ort, telefonisch oder über das
Internet. (AutoEurope, Europcar, Budget, m-Broker, Sixt, Hertz, Avis und viele mehr)
Währung
Offizielle Landeswährung in Dänemark ist die Dänische Krone. Wechselstuben an Bahnhöfen
oder Flughäfen größerer Städte tauschen die Fremdwährung in dänische Kronen um. Kreditkarten
werden akzeptiert. Man kann auch mit seiner EC-Karte an jedem Bankautomaten die
Landeswährung abheben,wobei das Konto mit den üblichen Gebühren belastet wird.
Land und Leute
Je nachdem, in welcher Region von Dänemark man sich aufhält, lohnt es sich, den einen oder
anderen Ausflug zu planen. Besondere Sehenswürdigkeiten sind z.B. der Skulpturenpark in
Djursland, die Wikingerburg in Nordjütland, der Dom zu Roskilde - älteste Kirche Dänemarks im
Stil der Backsteingotik und Weltkulturerbe, der TIVOLI - mitten in Kopenhagen und einer der
ältesten Vergnügungsparks der Welt, das Schloss Kronborg - Festung in Helsingörauf der
dänischen Insel Seeland und Weltkulturerbe oder die Runensteine von Jelling (Weltkulturerbe).
Kulinarisches
Die dänische Nation ist bekannt für ihre Butter (Lurpak ist eine der berühmtesten dänischen
Buttermarken der Welt – und wird in mehr als 100 Ländern verkauft) und ihren Schinkenspeck.
Sie ist auch eine Nation von Käseessern und Milchtrinkern. Natürlich ist Dänemark auch für sein
Bier bekannt. Ganz egal wo in der Welt man sich gerade aufhält - fast überall kann man
Carlsberg oder Tuborg trinken.
Berühmtes aus Dänemark
Bei den Kids sehr beliebt - die Legobausteine. Die kommen nämlich auch aus Dänemark.
Hans Christian Andersen - der dänische Märchenschriftsteller, weltbekannt. Seine Werke sind in
120 verschiedene Sprachen übersetzt worden.
Das große Operngebäude von Sydney, in Australien, wurde vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfen. Wenn man irgendwo auf der Welt eine Windkraftanlage sieht, dann wurde die
warscheinlich in Dänemark hergestellt.
Dänemark gehört zu den reichsten Ländern der Welt und ist Exportgigant!
Saubere Strände und grüne Wälder liegen selten mehr als eine halbe Stunde Autofahrt entfernt.
Die Dänen legen einen erfrischenden Mangel an Förmlichkeit an den Tag. Das läßt sie ein
relaxtes und oft witziges Verhältnis gegenüber der Obrigkeit und dem Leben selbst haben.
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Dänisch lernen in Dänemark
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen