Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
DEPLE (Diploma Elementar de Português Língua Estrangeira) - B1
Diesen Artikel empfehlen
Grunddiplom Portugiesisch als Fremdsprache
Das DEPLE-Sprachzertifikat entspricht der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es wurde vom Fachbereich für Sprachen und Landeskunde Departamento de Língua e Cultura Portuguesas an der Universität Lissabon entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Kultusministerium überwacht.
Die Prüfung bestätigt eine grundelegende Fähigkeit, sich in alltäglichen Gesprächen und Situationen zurecht zu finden. Man muss in der Lage sein, schriftliche und mündliche Texte zu verstehen und anwenden zu können, am Arbeitsplatz oder während des Studiums.
Die Prüfung besteht aus 4 Komponenten:
- Lesen
- Schreiben
- Hörverständnis
- Redeverständnis (mündliche Ausdrucksfähigkeit)
Die Bestandteile der Prüfung im einzelnen:
- Lesen einer Speisekarte
- Informationen verstehen (Anweisungen in Antragsformularen, Anzeigen, Prospekten in Hotels etc.)
- Informationen verstehen (Rezepte, Bedienungsanleitungen, Beipackzettel, Etiketten)
- Verstehen eines Briefes mit Infos über Personen, Berichten, Meinungsäusserungen
- Verstehen der Kernaussage von Berichten und Zeitungsartikeln aktueller Angelegenheiten
Teil I: - Leseverständnis
Anwendung der Sprache am Arbeitsplatz:
- Briefe, Notizen, Berichte verstehen zu einem bestimmten Tehma erfassen und verstehen
Anwendung der Sprache im Studium:
- Hauptaussage von Texten verstehen
Dauer = ca. 30 Minuten. Dieser Teil macht ca. 25 % der Gesamtpunktzahl aus. Die Aufgaben werden teilweise im Multiple-Choice-Verfahren gestellt.
Teil II: - Schreibverständnis
- Notizen schreiben (Postkarten, persönliche Briefe, e-mails)
- Nachrichten schreiben (Unterkünfte buchen, Fragebögen ausfüllen)
- Routinemässige Schreiben verfassen am Arbeitsplatz
- Protokolle verfassen nach einer Sitzung
- Zusammenfassungen von z.B. Vorlesungen erstellen
Dauer = ca. 60 Minuten. Dieser Teil macht ca. 25 % der Gesamtpunktzahl aus.
Teil III: - Hörverständnis
- Alltägliche Kommunikationen im sozialen Kontext aufnehmen und verstehen
- Abgeben von Stellungnahmen und persönlichen Meinungen
- Informationen geben zu Beruf, Beziehung, Wohnort, Freizeit etc.
- Informationen verstehen (Meinungen, aktuelle Ereingnisse, privates)
- Informationen zu Anweisungen verstehen (Fahrpläne, Auskünfte)
- Verstehen von Routine-Informationen am Arbeitsplatz oder während des Studiums
- Radio- und Fernsehberichte verstehen
Dauer = ca. 40 Minuten. Dieser Teil macht ca. 25 % der Gesamtpunktzahl aus. Die Aufgaben werden teilweise im Multiple-Choice-Verfahren gestellt.
Teil IV: - Redeverständnis
- Anwendung der portugiesischen Sprache in alltäglichen Gespräche und Situationen
- Persönliche Informationen geben (Beruf, Wohnort, Freizeit, Beziehung)
- Unterkunften buchen persönlich oder über das Telefon
- Kauf von Waren in einem Geschäft
- Bestellen in einem Restaurant
- Vorbringen von Beschwerden
- Absolvieren von Routinemässigen Situationen am Arbeitsplatz oder in Behörden und Ämtern
- Auskunft über Gesundheitzustand geben beim Arzt oder im Krankenhaus
Dauer = ca. 20 Minuten. Dieser Teil macht ca. 25 % der Gesamtpunktzahl aus.
Bewertung der Ergebnisse:
- Bestanden (Suficiente) = 55 - 69 % der erreichten Punktzahl
- Gut (Bom) = 70 - 84% der erreichten Punktzahl
- Sehr gut (Muito Bom) – 85 - 100% der erreichten Punktzahl
Weitere Informationen in portugiesischer Sprache erhalten Sie hier: http://www.fl.ul.pt
Hier finden Sie eine Übersicht über Prüfungorte in Deutschland: http://www.fremdsprachenzentrum-bremen.de
Informieren Sie sich hier über:
- Portugiesische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Portugiesisch lernen in Portugal
- Portugiesisch lernen in Brasilien
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
- Brasilien Länderinfos
- Fremdsprachen lernen durch Sprachkurse und Sprachreisen
- Sprachkurse in Kombination mit Sport
Diesen Artikel empfehlen