Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Chile Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Spanisch
Hauptstadt: Santiago
Grösste Stadt: Santiago (5.392.395 )
Staatsform: Präsidialrepublik
Fläche: 756.626 qkm
Einwohnerzahl: 16,6 Mio.
Währung: 1 Chil. Peso = 100 Centavos
Unabhängigkeit: von Spanien, 18.09.1810
Internet-TLD: .cl
Telefonvorwahl: +56
Chile - Das Land zwischen Anden und Pazifikküste bietet landschaftliche Glanzpunkte wie nur wenige Länder dieser Erde
Chile. Wie kann man diesen so dünnnen Landstreifen gebührend beschreiben? Denn dieses
seltsam geformte Land im Westen Südamerikas hat es in sich. Skurille und bizarre Land-
Landschaften von Nord bis Süd durchziehen das Land. Alle Extreme Südamerikas auf einem
schmalen Küstenstreifen zwischen Pazifik und den Anden. Im Norden Altiplano und Atacama.
Arica ist das Zentrum des Handels zwischen Peru, Chile und Bolivien.
Antofagasta mit San Pedro de Atacama als Ausgangspunkt für Ausflüge in nahegelegene
Naturspektakel. Und diese gibt es unzählig in dieser trockenen Gegend. Ab geht´s mit dem
Fahrrad bei Vollmond ins Valle de la Luna, einer skurilen Mondlandschaft mit hohem Salzgehalt
im Boden. Die Salzablagerungen erscheinen wie Schneetupfer im Mondlicht auf dieser
mystischen Landschaft. Licht und Schatten kämpfen einen unentschiedenen Wettbewerb der
Skulpturen. Immer bei Vollmond ziehen die Jeep Karawanen die vielen Touristen zu den auf den
Bergrücken gelegenen Aussichtspunkten. Da lohnt eine Mountainbike-tour die 13 km lange
Strecke. Aber bitte das Waser nicht vergessen!
Wie wärs mit einem Ausflug zum El Tatio, einem fast 4000 Meter hohem gelegenen
Geysirenfeld? Ein weiteres Highlight Chiles. Frühmorgens bricht man zur fast 3 stündigen Fahrt
auf. Ein Farbenspektakel fasziniert jeden Besucher dieser Idylle. Die Bergrücken präsentieren
sich in dieser dünnen kalten Luft so klar und deutlich als würde man mit einer Lupe in der Hand
durch die Gegend fliegen. In allen nur erdenklichen Farbschattierungen hält die Pacha Mama ihre
Schönheiten für das Auge des Erblickers bereit. Aber aufpassen bei der dünnen Erdkruste. Es
will sich ja keiner verbrühen.
Die Jeeptouren in diese Landschaft erlauben ungewohnte Einblicke in die Wüste. Nie eintönig,
immer gibt es neue Formationen zu bestaunen. Die Atacama Wüste gilt als eine der trockensten
Wüsten der Erde. Der Wind, die hohe Vulkantätigkeit, und die Einsamkeit haben diese
Landschaft geprägt. Unzählige Touranbieter bieten diese 3-4 tägigen Touren in die Salar de Uyuni
mittlerweile an.
Die Metropole Santiago del Chile bietet alle Vor- und Nachteile einer Großstadt. Manchmal hat
man fantastische Blicke auf die schneebedeckten Kordilleren, wenn es die Luftverschmutzung
mal gut meint mit den Bewohnern Santiagos. Ein herzliches und liebenswertes Volk das seit
Jahrhunderten den Handel mit aller Welt pflegt.
So ist denn auch das Nachtleben. Exotic aus aller Welt, für die man bezahlt. Fischgerichte
zum Träumen. Reich und Arm. Surfen im Pazifik oder Skifahren im Valle Nevada, Bergsteigen
bis Trekking, Mountainbiking, im Passagierschiff die Fjorde Chiles bewundern, alles ist möglich
in Chile.
Das freundliche, durchmischte Volk mit seinem ureigenen Spanisch ist nett, und
zeichnet sich mit einer vorbildlichen Offenheit gegenüber anderen aus. Bis in die südlichsten
Regionen des südamerikanischen Kontinents nahe des so menschenfeindlichen Kap der Guten
Hoffnung haben es die Chilenen geschafft. Der chilenische Teil Patagoniens ist unbeschreiblich
schön. Torres del Paine, Feuerland (Spanisch:Tierra del Fuego), die Osterinsel. Chile hört nicht
auf mit Superlativen zu bestechen. Sogar der Nabel der Welt, wie man die Osterinsel eigentlich
nennen könnte, gehört zu Chile. Was will man mehr?
Einreisebestimmungen
Zur Einreise nach Chile benötigt man einen Reisepass (Personalausweise werden nicht
akzeptiert) der noch eine Mindestgültigkeit von 6 Monaten hat.Ein Visum für Touristen- oder
Besuchszwecke wird an der Grenze ausgestellt. Das sogenannte "Tarjeta de Turismo"
(Touristenkarte). Diese Karte wird dann bei Verlassen des Landes wieder abgenommen.
Alleinreisende Minderjährige benötigen eine notariell beglaubigte und in Spanisch übersetzte Einverständniserklärung der Eltern, um einreisen zu dürfen. Chile fordert eine Gelbfieberimpfung
aller Einreisenden aus einem Gelbfiebergebiet auf die Oster-Inseln. Des weiteren wird ein
aktueller Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über 4
Wochen oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen. Chile
ist Malariafrei, so dass eine Malariaprophylaxe nicht erforderlich ist.
Klima
Der im Südwesten Südamerikas gelegene Staat hat drei Klimazonen mit teilweise extremen
Klima- sowie plötzlichen Wetterumschwüngen. Im Nationalpark Conguillio muß man z.B. mit
tektonischer und vulkanischer Aktivität rechnen. Der Norden Chiles gestaltet sich sehr trocken
(mitunter fällt hier jahrelang kein Regen), eine heiße Wüste, die mittlere Region ist vergleichbar
mit dem Mittelmeerklima und der sogenannte "Große Süden" ist äußerst Niederschlagsreich
(El-Nino Effekt).
Religion
Der größte Teil der chilenischen Bevölkerung gehört mit ca. 70% der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft an. Etwa 15% der Bevölkerung praktiziert den Evangelismus. Weitere Minderheiten sind Agnostizismus, Schamanismus (indianisch), Zeugen Jehovas, Mormonen und Juden.
Sprache
Chilenische Amtssprache ist Spanisch, jedoch regional sehr unterschiedlich - Die Aussprache
nennt man "Seseo" (Diese Aussprache stellt im Spanischen Süd- und Mittelamerikas,
Andalusiens, der Extremadura und den Kanarischen Inseln die übliche Aussprache dar und gilt
dort als Regionalstandard). Englisch ist nur sehr wenig verbreitet, daher sollten Reisende
zumindest über Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen, um eine Kommunikation zu
ermöglichen. Die bekannteste Sprache der indianischen Ureinwohner ist Mapudungun der
Mapuche in Südchile, weitere Minderheiten sind in Nordchile Quechua und Aymara sowie
Rapanui auf der Osterinsel.
Chile Sprachinformationen (Informationen zu den Sprachen in Chile)
Flüge nach Chile
Chile ist ein gut erschlossenes Reiseland. Der wichtigste Großflughafen in Chile ist der
Aeropuerto Internacional Comodoro Arturo Merino Benítez in Santiago de Chile und somit Dreh-
und Angelkreuz aller Flugreisenden des Landes. Weitere wichtige Flughäfen des Landes sind in
Puerto Montt, Concepcion, Temuco, Iquique, Antofagasta und Punta Arenas.
Bus und Mietwagen
Von dort aus sind fast alle Teile des Landes mit modernen Überlandbussen zu erreichen.
Wer sich mit dem Auto ins Landesinnere begeben möchte kann auf Mietwägen der inter-
nationalen Anbieter Avis, Sixt, Hertz, Budget, Sunnycars, Alamo oder m-Brooker an jedem
Flughafen oder Stadtbüro jeder größeren Stadt (z.B. Arica,Calama, Copiapo, Temuco, Valdivia)
zurückgreifen.
Bahn und Schiff
Die Infrastruktur der Bahn ist sehr spärlich ausgestattet. Eine Zugverbindung gibt es nur von
Santiago bis Temuco (im Süden des Landes). Im Süden des Landes sind durch viele Fjorde und
Inseln die Straßenverbindungen oft unzugänglich. Daher bieten Fährverbindungen eine gute Alternative.
Die wichtigsten Häfen des Landes Arica, Valparaíso, Puerto Montt und Punta Arenas
werden auch von Kreuzschiffahrten der verschiedensten Gesellschaften angelaufen. Nähere
Informationen hierzu erhält man von seinem Reiseanbieter oder über das Internet.
Währung
Die Landeswährung ist der chilenische Peso.Kreditkarten (Diners Club, Visa und MasterCard
werden am häufigsten akzeptiert,auch American Express) können grundsätzlich in jeder
größeren Stadt, in Banken, Wechselstuben (Cambios), bevollmächtigten Geschäften,
Restaurants, Hotels und Klubs benutzt werden.In kleineren Orten oder ländlicheren Gegenden
kommt man nur mit Bargeld, am besten USD weiter. Bargeld kann an den meisten
Geldautomaten mit Maestro oder Cirrus-Zeichen per Kreditkarte oder EC-Karte abgehoben
werden.
Land und Leute
Im ganzen Land verteilt findet man zahlreiche historische Denkmäler, die weit vor der
spanischen Besiedlung erbaut wurden. Ein einzigartiges Naturerlebnis bieten über 30
Nationalparks und 38 Naturreservate (Nationalpark Torres del Paine, der Nationalpark Lauca,
der Nationalpark Bernardo O'Higgins und der Nationalpark Rapa Nui auf der Osterinsel) des
Landes sowie zahlreiche geschützte Gebiete. Acht von ihnen wurden von der UNESCO zu
biosphärischen Reservaten erklärt um Fauna und Flora in seinem ursprünglichen Zustand zu
belassen.
Kulinarisches
Ganz typische Gerichte der einheimischen Küche sind Empanadas (verschiedene Pasteten,
vegetarisch oder mit Fleisch), Humitas (eine aus Maismehl hergestellte und gewürzte Paste in
Maisblättern eingerollt und gekocht), Cazuela de Ave (Suppe mit Huhn, Gemüse und Reis,
verfeinert mit verschiedenen Kräutern), Bife a lo Pobre (Steak mit Pommes Frites und als
Beilage gebratene Zwiebeln mit Spiegelei) und Parrillada (verschiedene Fleischarten, das
chilenische BBQ auf Holzkohle gegrillt). Da Chile ein Küstenland ist, gibt es natürlich auch
zahlreiche ausgezeichnete Meeresfrüchte. Spezialitäten sind die Hummer der Juan-Fernández-
Inseln. Seeigel, Abalonen, Venusmuscheln, Krabben und riesige Choros (Muscheln) werden
ebenfalls häufig serviert.
Weinanbau in Chile
Weltbekannt ist Chile für seinen ausgezeichneten Wein. Oder der "Pisco" ein hochprozentiger Schnaps aus destillierten Trauben. Genauso wie der süße braune Chicha und Aguardiente, ein Branntwein. Mit die besten Weine Südamerikas stammen aus dem Valle Central in Chile. Eine Gaumenfreude.
Folklore und Kunsthandwerk
Eine sehr wichtige Rolle auf dem Lande spielt die Folklore mit ihren traditionellen Tänzen, wie
dem Nationaltanz Cueca. Das dortige Kunsthandwerk ist von indianischen Einflüssen ge- kennzeichnet. Hergestellt werden vor allem Web- und Töpferarbeiten, sowie Schnitzereien.
Von da kann man auch ein schönes Andenken aus Textilien wie bunte handgewebte Ponchos,
Pullover aus Lamawolle oder Vicuña-Läufer erwerben. Sehr beliebt sind ebenfalls die hand-
gemachten Kupferarbeiten.
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Spanische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen