Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
CIPLE (Certificado Inicial de Português Língua Estrangeira) - A2
Diesen Artikel empfehlen
Anfängerzertifikat Portugiesisch für Ausländer
Das CIPLE-Sprachzertifikat entspricht der Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es wurde vom Fachbereich für Sprachen und Landeskunde Departamento de Língua e Cultura Portuguesas an der Universität Lissabon entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Kultusministerium überwacht.
Die Prüfung bestätigt die grundlegende Fähigkeit, sich in alltäglichen Gesprächen zurecht zu finden. Man muss in der Lage sein, eine vorher definierte Anzahl von Gesprächssituationen erfolgreich zu absolvieren.
Die Prüfung besteht aus 4 Komponenten:
- Lesen
- Schreiben
- Hörverständnis
- Redeverständnis (mündliche Ausdrucksfähigkeit)
Die Bestandteile der Prüfung im einzelnen:
- Einfache Informationen verstehen
- Anweisungen auf Verkehrsschildern und Hinweistafeln verstehen
- (auf öffentllichen Plätzen, in Geschäften, Supermärkten, Banken, Postämtern, Krankenhäusern, Fahrpläne lesen, etc.)
- Einfache Anweisungen verstehen (An- und Abreise, Wohungssuche, Krankheit, Arzneimittel)
- Einfache Texte verstehen (Postkarten, Notizen + Memos, Zeitung, Anzeigen)
- Fragen beantworten können (Fragebögen, Einchecken im Hotel, Bankkonto eröffnen)
- Einfache Texte schreiben können (Briefe, kurze Notizen)
Teil I: Leseverständnis (Lesen eines kurzen Textes)
Teil II: Kurze Nachricht schreiben (Brief oder e-mail)
Dauer = ca. 1 Stunde und 15 Minuten. Diese beiden Teile machen ca. 45 % der Gesamtpunktzahl aus und sind gleich gewichtet. Die Aufgaben werden teilweise im Multiple-Choice-Verfahren gestellt.
Teil III: Prüfung des Hörverständnisses
- Einfache Kommunikation verstehen und nachvollziehen können (Begrüssung, jdm. gratulieren)
- Verstehen von Informationen zur persönlichen Beschreibung (Beruf, Studium, Freizeit)
- Verstehen von Anweisungen (Behörden, Polizei, Fahrpläne, Termine, Preise, Gesundheit, Einladungen, aktuelle Ereignisse, telefonische Nachrichten)
Dauer = ca. 30 Minuten. Dieser Teil macht ca. 30 % der Gesamtpunktzahl aus. Die Aufgaben werden teilweise im Multiple-Choice-Verfahren gestellt.
Teil IV: Redeverständnis
- Einfache Unterhaltungen im sozialen Kontext (Begrüssung, Verabschiedung, Vorstellung)
- Persönliche Informationen geben (Beruf, Wohnort, Studium, Beziehung, Freizeit)
- Fragen nach Informationen (Anreise, Fortbewegung)
- Buchung eines Hotelzimmers (Fragen zu Unterkunft, Preis, Beschwerden)
- Fragen nach Waren in Geschäften
- Kommunikation in einem Restaurant (Rufen des Kellners, Menü, Preis)
Dauer = ca. 10 - 15 Minuten mit jeweils 2 Kandidaten die Rollenspiele absolvieren. Dieser Teil macht ca. 25 % der Gesamtpunktzahl aus.
Bewertung der Ergebnisse:
- Bestanden (Suficiente) = 55 - 69% der erreichten Punktzahl
- Gut (Bom) = 70 - 84% der erreichten Punktzahl
- Sehr gut (Muito Bom) – 85 - 100% der erreichten Punktzahl
Weitere Informationen in portugiesischer Sprache erhalten Sie hier: http://www.fl.ul.pt
Hier finden Sie eine Übersicht über Prüfungorte in Deutschland: http://www.fremdsprachenzentrum-bremen.de
Informieren Sie sich hier über:
- Portugiesische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Portugiesisch lernen in Portugal
- Portugiesisch lernen in Brasilien
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
- Brasilien Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen