Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Brasilien Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Brasilianisches-Portugiesisch
Hauptstadt: Brasília
Grösste Stadt: São Paulo (11,0 Mio.)
Staatsform: Präsidiale Bundesrepublik
Fläche: 8,5 Mio. qkm
Einwohnerzahl: 189,9 Millionen
Währung: Real
Unabhängigkeit: von Portugal 1822
Internet-TLD: .br
Telefonvorwahl: +55
Brasilien - Land grenzenloser Lebensfreude, riesiger Urwälder und pulsierender Städte
Brasilien ist der fünftgrößte Staat der Erde und mit ca. 190 Millionen Einwohnern der
bevölkerungsreichste Südamerikas. Das Land nimmt 47% des südamerikanischen Kontinents
ein und grenzt an Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Kolumbien, Venezuela, Peru,
Bolivien, Paraguay, Uruguay, Argentinien und den südlichen Atlantik und hat so mit jedem
südamerikanischen Land außer mit Chile und Ecuador eine gemeinsame Grenze.
Geografie
Ausgedehnte Regenwälder im Amazonas-Tiefland im Norden und Hochebenen, Hügel und
Gebirge im Süden prägen das Landschaftsbild Brasiliens. Landwirtschaft betreibt man in den
Savannengebieten des Mittelwestens, der Großteil der Bevölkerung lebt in der Nähe der
Atlantikküste, wo sich auch fast alle Großstädte wie Rio de Janeiro oder auch Sao Paulo
befinden.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Brasilien benötigt man einen Reisepass der noch eine Mindestgültigkeit
von 6 Monaten hat. Die Dauer des Visa wird begrenzt nach Art und Grund der Einreise aus-
gestellt. So werden z.B. für Touristen 90 Tage Visen ausgestellt, für Studenten bis zu einem
Jahr und für Geschäftsreisende 5 Jahre bei Aufenthalt von bis zu 90 Tagen pro Jahr.
Alleinreisende Minderjährige benötigen zur Einreise eine notariell beglaubigte und übersetzte Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter (Eltern). Ein Visum sollte schon mehrere
Monate vor Reiseantritt bei der brasilianischen Auslandsvertretung beantragt werden, denn bis
zur Erteilung können einige Monate vergehen.
Impfungen
Allen Reisenden, die älter als 9 Monate sind, wird eine gültige Impfung gegen Gelbfieber bei
Einreise aus einem Gelbfiebergebiet abverlangt. Man muß mit Geldstrafen und Einreiseverbot
bei Nicht-Beachtung rechnen. Abgesehen davon sollte man einen ausreichenden Impfschutz
gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A haben, bei Langzeitaufenthalten über 4 Wochen oder
besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Je nach Reiseprofil ist eine
Malariaprophylaxe sinnvoll, denn es besteht ein hohes Risiko der Malaria-Übertragung unterhalb
von 900m in den Bergbau-, Siedlungs- und Waldgebieten Brasiliens. Im Rest des Landes besteht
ein mittleres bis geringes Risiko der Malaria tropica.
Klima
Brasilien ist der fünftgrößte Staat der Erde und nimmt mit seiner Fläche 47% des Kontinents
ein. Auf fünf verschiedene Klimazonen trifft man in diesem Land! Brasilien ist überwiegend
tropisch mit geringen jahreszeitlichen Schwankungen der Temperaturen. Nur im subtropischen
Süden herrscht ein gemäßigteres Klima. Speziell im feuchten Becken des Amazonas kommt es
zu reichhaltigen Niederschlägen. Trotzdem findet man auch relativ trockene Regionen mit zum
Teil lang andauernden Dürrezeiten, besonders im Nord-Osten Brasiliens. Im Süden des Landes
befindet sich ein weiteres, sehr ausgedehntes Feuchtgebiet, das "Pantanal". In den dort höheren
Regionen fällt im Winter der Niederschlag manchmal auch als Schnee.
Religion
Der Großteil der brasilianischen Bevölkerung ist katholisch. Nennenswerte Minderheiten sind
die Protestanten und afro-brasilianische Gruppierungen wie Umbanda und Candomblé.
Sprache
Die offizielle Amtssprache Brasiliens ist Portugiesisch. Ein sehr geringer Teil der Bevölkerung
(dazu gehören Guarani, Maku, Tupi und Ges) haben Indianersprachen. Es wurden auch
verschiedene Begriffe und Ausdrücke aus der afrikanischen Sprache übernommen. Insgesamt
werden in Brasilien 188 unterschiedliche Idiome und Sprachen gesprochen. Als Tourist sollte
man die einheimische Bevölkerung unbedingt auf Portugiesisch ansprechen. Der Brasilianer
empfindet es im allgemeinen als Beleidigung in Spanisch angesprochen zu werden. Englisch
wird nur sehr vereinzelt bis überhaupt nicht gesprochen. Es ist empfehlenswert sich mit der
portugiesischen Sprache vor Reiseantritt zumindest in den Grundzügen vertraut zu machen.
Portugiesisch ist eine Weltsprache und wird von mehr als 210 Millionen Muttersprachlern
gesprochen.Zusammen mit den Zweitsprachlern ergibt das eine Zahl von etwa 240 Millionen
Sprechern!
Portugiesisch lernen in Brasilien (Informationen über die Sprachen in Brasilien)
Anreise
Durch die Größe Brasiliens, ist das Land in 27 Bundesstaaten unterteilt. In jedem dieser
Bundesstaaten befindet sich mindestens 1 internationaler Flughafen.Brasilien hat insgesamt
65 Flughäfen, davon 31 internationale, die durch eine komplexe Flughafenkette miteinander
verbunden sind.
Flüge nach Brasilien
Große internationale Flughäfen sind z.B.: Zumbi dos Palmares in Maceio, Eduardo Gomes
in Manaus (Eingangstor zum größten Regenwald der Welt), Marechal Rondon Cuiaba (von hier
starten die Touren in's Pantanal), Antonio Carlos Jobim in Rio (wichtigstes touristisches Ziel) um
nur einige Wenige zu nennen.
Mietwagen
Mietwagenservices findet man in allen größeren Städten. Internationale Niederlassungen vor
Ort sind Avis und Hertz. Lokale Anbieter sind Localiza und Nobre.
Man sollte vielleicht erwähnen, dass der brasilianische Fahrstil in keinster Weise dem des
europäischen entspricht. Nach dem Motto: "Wer zuerst kommt, malt zuerst." Chaotische
Straßenverhältnisse also, die zum defensiven Fahren und Wachsamkeit auffordern. Der
Straßenverkehr bildet in Brasilien die absolute Priorität noch vor Schiffs- oder Flugverkehr.
Selbst die Infrastruktur der Bahn ist schlecht ausgebaut.
Währung
Das brasilianische Zahlungsmittel ist bei Kleingeld der Centavos und bei Geldscheinen der
Real. Die Ein- oder Ausfuhr von Fremdwährungen (egal in welcher Höhe) muß bei der Einreise
deklariert werden. Die Ein- oder Ausfuhr der Eigenwährung ist jedoch unbeschränkt und unterliegt
keiner Deklaration. Das sicherste Zahlungsmittel in Brasilien ist immer noch die Kreditkarte, auch
an Geldautomaten nutzbar. VISA und Mastercard bilden hier die Spitzenreiter. Das Netz an
Bankautomaten in Brasilien ist gut. Die Bankautomaten der AMRO-REAL, Banco do Brasil,
HSBC, Citibank, Itau und 24horas Netz besitzen Diners oder Maestro Akzeptanz. Andere
nationale und internationale Banken akzeptieren auch Master Card, Visa und PLUS.
Fremdwährungen kann man in den Bankfilialen der internationalen Flughäfen oder in
Wechselstuben (den sogenannten "Casa de Cambio") eintauschen. Euroschecks werden nicht
akzeptiert!
Land und Leute
Wer "Brasilien" hört, denkt sicherlich zuerst an Kaffeeplantagen, Karneval und Sambatänze
oder Fussballer mit großen Namen wie Pele oder Ronaldinho. Natürlich hat das Land mit seiner
überwältigenden Größe viel mehr zu bieten.
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Brasiliens ist die Christusstatue auf dem Corcovado
mit seinem spektakulären Blick über Rio de Janeiro, der meistbesuchten Stadt Brasiliens.
Sao Paulo, die drittgrößte Stadt der Welt gilt als die führende brasilianische Dienstleistungs-Metropole.
Die multikulturelle Zusammensetzung der Bürger in Sao Paulo bietet fruchtbaren Boden für
Künstler aller Art. In den dort ansässigen Theatern finden regelmäßig Premieren und
Uraufführungen statt. Restaurants, Bars und Clubs bieten das brasilianische "Nightlife" mit
exessiven Straßenfesten und Partys an Traumstränden. Hier wird man sicherlich auch auf die
beliebten "Vitaminas" treffen, die gesunde Köstlichkeit aus Früchten, Milch und Saft oder dem in
Brasilien beheimateten Caipirinha, ein leckeres Süßgetränk aus Cachaca (brasilianischer
Zuckerrohr-Schnaps) und Limetten.
Kulinarisches
Die brasilianische Küche ist ein Gaumenschmauß und genauso facettenreich wie das Land.
Eine der bekanntesten Spezialitäten ist wohl die Feijoada Completa, zubereitet aus
verschiedenen Fleischarten und verfeinert mit typischen Gewürzen und Kräutern.
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Portugiesisch lernen in Brasilien
- Portugiesische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen