Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Australien Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Englisch
Hauptstadt: Canberra
Grösste Stadt: Sydney (3,6 Mio.)
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Fläche: 7,7 Mio. qkm
Einwohnerzahl: 21,1 Mio.
Währung: Australischer Dollar
Unabhängigkeit: von UK, 01. Januar 1901
Internet-TLD: .au
Telefonvorwahl: +61
Australien - Das Land der Superlative
Geologisch gesehen gehört der fünfte Kontinent zu den ältesten Festlandgebieten der Erde.
Egal ob man Australien als kleinsten Kontinent der Welt oder größte Insel ansieht, es ist in
allen Facetten ein Land der Superlative. Man kann sich die unermesslichen Ausdehnung
des Landes kaum vorstellen.
So liegt z.B. Perth, die Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia 2500 km weit von
der nächsten Großstadt Adelaide entfernt. Noch weiter ist der Weg von Adelaide zur Nord-
Nordaustralischen Küstenstadt Darwin. Eine Strecke von 3000 km, auf der nur das kleine Alice
Springs für städtische Abwechslung sorgt. Das sechstgrößte Land der Erde mit einer Fläche
von 7.682.300 Quadratkilometern! Die weiteste Ausdehnung des Festlandes von Ost nach
West beträgt 3983 km, von Nord nach Süd sind es immerhin 3138 km. Somit ist Australien
ungefähr so groß wie die Vereinigten Staaten von Amerika (ohne Alaska). Der gesamte
Küstenstreifen, einschließlich Tasmanien, beträgt unglaubliche 36.735 km.
Einreisebestimmungen und Visum
Außer australischen und neuseeländischen Bürgern benötigen alle Einreisenden ein Visum.
Für einen Aufenthalt unter drei Monaten Dauer z.B. für Sprachkurse oder Urlaubsaufenthalte
kann Australien mit einem Touristenvisum besucht werden. Den Visumsantrag für Australien
kann man über das Internet "Department of Immigration and Citizenship" abwickeln. Bei den
meisten Airlines kann von einer simplen Visa-Abwicklung profitiert werden: Der Passagier gibt
bei Abholung seines Flugscheines im Reisebüro oder (z.B. bei Internet-Buchung) bei der Flug-
gesellschaft seine Passdaten bekannt und ist sofort im Besitz des Visums. Dieses "Electronic
Travel Authority" (ETA) wird von den australischen Behörden in einer Visa-Datenbank hinterlegt
und sowohl beim Abflug wie auch bei der Ankunft geprüft. Je nach Art und Länge des
Aufenthaltes staffeln sich die Visum-Gebühren zwischen 20 und 65 €.
Reiseveranstalter bieten einen kostenlosen Visa-Service für das Besuchervisum an, dies
geschieht zusammen mit der Flugbuchung. Touristenvisa für längere Aufenthalte bis 6 Monate,
Geltungsdauer max. 4 Jahre für mehrmalige Einreise sind gebührenpflichtig (ca. 30 €).
Englisch lernen in Australien (Infos über die Sprachen in Australien)
Sprachreisen nach Australien
Sprachreisende sind in Australien sehr gut aufgehoben. Bei einer Vielzahl von Sprachreise-
anbietern kann man Kurse einfach und bequem über das
Internet buchen. Bei einem längerem
Aufenthalt ist es in Australien
möglich, ein sogenanntes „WORKING HOLYDAY VISUM“ zu
beantragen. Das
Visum kann online oder per Post bei der AUSTRALISCHEN BOTSCHAFT
beantragt werden.
- Voraussetzung hierfür ist:
- ein Alter zwischen 18 und 30 Jahren
- das Visum gilt für maximal 12 Monate und wird nur einmalig ausgestellt
- erhältlich nur für Personen ohne abhängige Kinder
- eine ausreichende Reisekasse für den gesamte Aufenthaltszeitraum
- ein Studium oder Ausbildung (auch Sprachschule) darf nur für max. 4 Monate aufgenommen
werden - für maximal 6 Monate darf pro Arbeitgeber gearbeitet werden
- der Urlaub muß im Vordergrund stehen, nicht das Arbeiten
Impfungen
Für Australien werden keine speziellen Impfungen vorgeschrieben oder empfohlen. Man sollte
sich jedoch erkundigen, ob und in welchem Umfang die Impfvorschriften für die jeweiligen
Stop-Over Länder bestehen (meist asiatische Länder) in denen sehr wohl häufig Impf-
empfehlungen vorliegen. Im tropischen Norden sollten sie sich stets mit Moskitonetzen und
Mückenspray schützen. Ihr Arzt oder Apotheker informiert sie über aktuelle Erfordernisse.
Zahlungsmittel
Das offizielle Zahlungsmittel in Australien ist der australische Dollar. Allgemein gerne als Zahlungsmittel akzeptiert sind Visa und MasterCard. Wer American Card und Diners Club Card besitzt, sollte sich nicht auf eine landesweite Akzeptanz verlassen. Man kann sein Bargeld am Flughafen, in großen Städten oder auch bei Kreditinstituten und Hotels umtauschen. Hier ist der Wechselkurs in der Regel günstiger als im Heimatland.
Flüge nach Australien
Internationale Flughäfen Australiens sind Adelaide, Brisbane, Cairns, Darwin, Gold Coast,
Melbourne Tullamarine Airport, Perth undSydney Kingsford Smith die wiederum von Fluglinien
wie Vietnam Airlines, Air Mauritius, Air New Zealand, Cathay Pacific, China Eastern, Emirates,
Malaysia, Singapore und vielen mehr bedient werden und verschiedene
Flugrouten bieten:
Ostroute via Asien, Westroute via Amerika und Round
the world (Kombination von Ost- und
Westroute).
Australien wird von rund 30 internationalen Fluggesellschaften aus fast aller Welt bedient.
Die Route von Europa nach Australien führt über Südostasien (Ostroute). Die reine Flugzeit
von Frankfurt nach Sydney (17.000 km) beträgt rund 20 Stunden plus Zwischenstopp in
Singapur, Bangkok o. ä. Bei vielen Fluglinien kann man beim Hin- und/oder Rückflug seine
Reise, meist ohne Aufpreis, mit einem Stop Over in einer asiatischen Metropole um eine
fernöstliche Impression ergänzen. Manche Fluggesellschaften bieten attraktive Stop Over
Programme an, bei denen mit dem Ticketkauf günstige Übernachtungen oder Kurzbadeurlaube
gebucht werden können. Eine attraktive und nicht viel teurere Alternative ist der etwas längere
Flug auf der Westroute über Nordamerika. Möglichkeiten zu Zwischenstopps bestehen u.a.
in Vancouver, Los Angeles und Auckland sowie auf Pazifikinseln wie Hawaii, Tahiti, Fiji,
Cook Islands, Tonga oder West-Samoa.
Während der Südosten und Südwesten durch ein enges Eisenbahn- und Straßennetz verkehrstechnisch gut erschlossen sind, stellt das Flugzeug im Landesinneren und im Norden weiterhin das wichtigste Verkehrsmittel.
Mietwagen
Autovermietungen gibt es in allen größeren Städten und Flughäfen. Die großen Firmen sind
Avis, Budget, Hertz, Maui und Thrifty hier kann man sicher sein neuwertige und gepflegte
Fahrzeuge zu erhalten. Der nationale und der internationale Führerschein, sowie eine Kreditkarte
zur Hinterlegung der Kaution sind bei der Anmeldung erforderlich.
Die rechtzeitige Buchung von zu Hause ist in jedem Fall günstiger als das Mieten vor Ort.
Die Preise richten sich nach Saison, Fahrzeuggröße und der Dauer der Leihzeit. Zumeist gibt
es unbegrenzte Freikilometer. Vor der Übernahme sollte das Fahrzeug zusammen mit dem
Personal genauestens auf Schäden (auch Glasschäden und Unterboden) untersucht werden.
Eventuelle Schäden sollten schriftlich festgehalten werden! Achten sie auf intakte Reifen (auch
Reserverad kontrollieren!). Beachten sie beim Losfahren den Linksverkehr!
Land und Leute
Im "Glücklichen Land" leben die Einwohner Australiens in Wohlstand und Freiheit, wie es
kaum einem anderen Volk auf der Welt vergönnt ist. Auch in Literatur und Kunst, in der Folklore,
in Presse, Rundfunk und Fernsehen wirkt sich die kulturelle Vielfalt und Freiheit nachhaltig aus.
An die 100 Sprachen - abgesehen von den Sprachen der Ureinwohner und der Amtssprache
Englisch - werden im heutigen Australien gesprochen.Viele Nationale Gruppen geben eigene
Zeitungen und Zeitschriften heraus oder unterhalten ihre Angehörigen mit Rundfunk- und
Fernsehsendungen in deren Landessprache.
Als Reiseland bietet Australien mit seinen interessanten Landschaften vom typischen
Regenwald bis zum Hochgebirge,dem einmaligen Tierleben oder mit "Surfer Dreams" und
"Scuba-Diving" idealen Bewegungsspielraum für Individualtouristen, Sprachreisler und
Urlauber. Zur selben Zeit lernt man auch noch jede Menge "Travelmates" aus allen Teilen der
Welt kennen. Es ist also nicht verwunderlich, dass in diesem Land oft Fun-Reisen mit
Sprachreisen gekoppelt werden.
Abenteuerlustige und von der grandiosen Natur begeisterte Touristen kommen in Australien
voll auf ihre Kosten. Spektakuläre Naturphänomene - stellvertretend seien hier nur der
kupferfarben leuchtende Ayers Rock, die benachbarten Olgas und die fast 2.000 km lange
Wunderwelt des größten Korallenriffs der Erde erwähnt - stehen ebenso auf dem
Besichtigungsprogramm wie das tropische Hinterland von Cairns, der Kakadu National Park
oder die wilden Gebirgsketten der Flinders Ranges. Die "terra australis incognita" (unbekanntes
Land im Süden) bietet aber auch Kultur satt.
Western Australia
In Western Australia offenbart sich die Landschaft in ihrer natürlichen Schönheit, in der
menschenleere, unverdorbene Reservate zum Erkunden einer Flora und Fauna einladen, die
sich seit Jahrhunderten nicht verändert haben.
Sehenswertes: Albany, Broome, Carnarvon, Kalbarri, Kalgoorlie-Boulder, Kimberley Region
(Bungle Bungle NP, Geiki Gorge), Kununurra, Nambung NP, Perth, Pilbara Region (Hamersley
Range NP, Tom Price), Shark Bay (Denham, Monkey Mia).
Northern Territory
Das Northern Territory gehört zu einem der letzten großen Natur- und Wildnisgebiete der Erde,
mit einzigartigen Landschaften, großartigen Naturschönheiten und extremen Klimazonen. Ein
Land zwischen tropischer Vegetation, Busch und Wüste.
Sehenswertes: Alice Springs, Darwin, Kakadu NP, Katherine, Kings Canyon, Litchfield NP,
MacDonnell Ranges, Tennant Creek, Uluru NP (Ayers Rock, Olgas).
Tasmania
Die Australier nennen Tasmanien liebevoll-ironisch ihren "Kühlschrank". Seine Bewohner
sprechen zufrieden von der "abgelegenen Insel vor der Küste eines abgelegenen Kontinents".
Tasmanien ist der kleinste australische Bundesstaat, 2.500 Kilometer vom Südpol entfernt und
klimatisch an Mitteleuropa erinnernd.
Sehenswertes: Cradle Mountain - Lake St. Clair NP, Devonport, Franklin-Gordon Wild Rivers NP,
Hobart, Launceston, Port Arthur, Queenstown, Southwest NP.
New South Wales
New South Wales bietet eine unübertroffene Vielfalt an unterschiedlichen Erlebnissen und
Landschaften - das lebhafte, internationale Sydney, subtropische Regenwälder, goldene Strände,
rote Outback-Wüste, Weinberge und Schneeberge.
Sehenswertes: Sydney, Central Coast (Gosford), New England (Armidale, Tamworth), North
Coast (Port Stephens, Port Macquarie).
Australian Capital Territory
Als sich 1901 die Kolonien Australiens zum Commonwealth of Australia vereinigten, wurde die
Forderung nach einer neuen Hauptstadt laut. Nach vielen Jahren des Streits zwischen Sydney
und Melbourne sowie zahlreichen Parlamentsdebatten um den zukünftigen Regierungssitz,
entschied sich 1908 ein Parlamentskomitee für eine von Bergen umgebene Ebene südlich
von Yass (Limestone Plains) in New South Wales als idealen Standort.
Sehenswertes: Canberra und Umgebung
Klima
AUSTRALIEN ist flächenmäßig das sechstgrößte Land der Erde. Aufgrund der großen
Nord – Süd Ausdehnung des Landes gibt es sehr unterschiedliche Klimazonen. Der Norden
ist tropisch, es schließt sich ein subtropisches Klima an. Der Süden ist gemäßigt.
Im Sommerhalbjahr, von November bis April, treten im Norden starke Regenfälle auf.
Südaustralien bleibt hingegen in dieser Jahreszeit meist niederschlagsfrei. Im Winterhalbjahr,
von Mai bis Oktober, bleibt dagegen der Norden sehr trocken, während der Süden und Süd-
westen des Landes Niederschlägen ausgesetzt sind. Das Zentrum des Landes bleibt das ganze
Jahr weitgehend wüstenhaft trocken. Diese Klimainformationen sind vor allem für Reisende
wichtig, die die verschiedenen Landesteile erkunden wollen.
Kulinarisches
Zum typisch australischen Essen gehört unbedingt das Barbeque (BBQ, auch "Barbie"
genannt). Eigentlich haben die Australier keine typisch nationalen Gerichte, denn alle Einwanderer haben ihre eigenen Rezepte mitgebracht. So ist ein interessanter Mix aus kontinentaler und asiatischer Küche entstanden. Abgesehen davon ist Australien für seine Fische Barramundi und Mangrove Jack sowie für Steaks und Hamburger aus Büffel- und Krokodilfleisch bekannt. Also unbedingt probieren...
Internationaler Flair, ein breites Aktivitätenspektrum und ein unglaublicher Fun-Faktor garantieren Spass ohne Ende!
G'day (Australiens Nationalgruß)
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Englisch lernen in Australien
- Englische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen