Erhalten Sie täglich per Twitter News, Tips und Tricks zum Fremdsprachen lernen. Über 5700 begeisterte Fremdsprachenlerner folgen uns bereits.
Argentinien Länderinfos
Diesen Artikel empfehlen
Amtssprache: Spanisch
Hauptstadt: Buenos Aires
Grösste Stadt: Buenos Aires (12 Mio.)
Staatsform: Präsidiale Bundesrepublik
Fläche: 2,78 Mio. qkm
Einwohnerzahl: 38,9 Mio.
Währung: Argentinischer Peso
Unabhängigkeit: von Spanien, 09. Juli 1816
Internet-TLD: .ar
Telefonvorwahl: +54
Argentinien - Argentum (lateinisches Wort für Silber)
Argentinien im südlichen Südamerika ist der achtgrößte Staat der Erde und der zweitgrößte
des Kontinents. Der Name Argentum läßt erahnen, welche Schätze die Eroberer auf seinem
Territorium zu finden glaubten. Die Hauptstadt ist Buenos Aires. Weitere Metropolen sind
Córdoba, Mendoza , Tucumán und Mar del Plata.
Einreisebestimmungen für Argentinien
Für EU Bürger und Schweizer, die sich nur kurzfristig in Argentinien aufhalten möchten
(nicht länger als 90 Tage), genügt ein gültiger Reisepass, der nach Beendigung der Reise noch
mindestens 3 Monate gültig ist und ein Rückreiseticket. Ein Personalausweis wird in der Regel
nicht als einreisefähiges Dokument anerkannt. Minderjährige (das sind in Argentinien Personen
unter 21 Jahren), die ohne ihre Eltern reisen, benötigen möglicherweise eine beglaubigte
Einreisebestätigung der Erziehungsberechtigten. Einzelheiten erteilen die argentinischen
Konsulate und Vertretungen. Geschäftsreisende benötigen auf jeden Fall ein Visum.
Die Einreise nach Paraquay und Uruguay ist von Argentinien aus auch ohne Visum möglich. Für detaillierte Visafragen wendet man sich an die argentinischen Vertretungen bzw.die Dirección
Nacional de Migraciones in Buenos Aires.
Flüge nach Argentinien
Die Einreise nach Argentinien per Flugzeug wird unter anderem von Fluglinien wie Lufthansa,
Iberia, British Airways, KLM und Varig angeboten. Aerolineas Argentinas fliegt in Europa die
Städte Madrid, Rom, Paris und London an. Ungefähre Flugzeiten sind wie folgt: von Buenos
Aires nach Frankfurt bzw. London fliegt man ca. 18 Stunden (Stop in Madrid), nach New York
circa 14 Stunden, nach Los Angeles circa 16 Stunden, nach Sydney circa 16 Stunden. Der
internationale Flughafen Buenos Aires liegt circa 50 km ausserhalb der Stadt. Es gibt stündlich
Linienbusse sowie Verbindungen zum Jorge Newberry-Flughafen für Inlandsflüge.
Wegen der großen Entfernungen innerhalb des Landes ist das Flugzeug das beste und
schnellste Verkehrsmittel. Neben anderen regionalen Gesellschaften verkehren im Inland die
Fluggesellschaften Aerolines Argentinas, Austral und LADE. Aerolineas bietet auch das
Rundreiseticket Argentinia Fly Pass.
Führerschein
Ein internationaler Führerschein sowie ein Mindestalter des Mieters/Fahrers von 21 Jahren kann erforderlich sein.
Mietwagen
In allen Städten können Mietwagen
gemietet werden. Anbieter sind unter anderem Budget,
Hertz, Sixt, Alamo
oder Avis. Alle internationalen Mietgesellschaften sind in Argentinien
vertreten. Beim Autofahren stellt man eine Nähe zu den (süd-) italienischen Verwandten fest.
Für Mitteleuropäer ist das Autofahren, zumindest in der Großstadt BUENOS AIRES äußerst
gewöhnungsbedürftig, auf den ersten Blick anarchisch. Vorfahrtsregeln gelten häufig nicht, wer
zuerst kommt mahlt zuerst ist hier die Devise. Es empfiehlt sich daher dringend, eine
Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Argentinien ist noch eines der wenigen Länder, die Entdeckerträume mit einer Prise Abenteuer
wahr werden lassen. Das wenig besiedelte Land mit seinen unendlichen Gebirgen und Wäldern,
den Salzseen, Steppen, den tropischen Urwäldern, den wilden Küsten und Gletscherregionen
ist ein El Dorado für passionierte Entdecker auf vier Rädern eines Geländewagens.
Doch bei einer meist knapp kalkulierten Urlaubszeit empfiehlt es sich
einen Führer mit
Ortskenntnissen oder gleich eine feste Tour zu buchen.
Denn nur dann führt der Weg zu den
spannendsten und schönsten Plätzen
und Naturschauspielen auch zum Ziel. Führer und Fahrer
können häufig
gleich bei der Autovermietung mitgebucht werden.
Bahnverbindungen
Die Bahnverbindungen des Landes sind schlecht ausgebaut bzw. im Süden des Landes fast nicht vorhanden.
Impfungen
Für die Einreise sind keine besonderen Impfmaßnahmen vorgeschrieben. Empfohlen werden
Impfungen gegen Hepatitis A, zusätzlich Typhus. Man sollte aber unbedingt die aktuellen Hinweise
des Auswärtigen Amtes beachten.
Religion
Ca. 90% der Einwohner des Landes sind Katholiken, jedoch weniger als 20% davon praktizieren
diese Religion. Weitere Minderheiten sind Protestanten mit ca. 2%, Juden mit ca. 2 % sowie andere
Glaubensrichtungen mit ca. 6 %.
Bevölkerung
Über 90% der Bevölkerung sind weiße, die überwiegend spanischer und italienischer Herkunft
sind. Etwa 500 000 Menschen sind deutschstämmig. Nur eine Minderheit der Argentinier sind
Nachkommen der indigenen Ureinwohner, die vor dem Eintreffen der Spanier auf dem Landesterritorium
lebten. Von Seiten verschiedener Indianerorganisationen wird deren Zahl auf ca. 1,5 Mio. Menschen
geschätzt.
Landessprache
Spanisch ("Castellano"). Dem Argentinien Besucher wird schnell auffallen, daß das Spanisch
(oder Castellano wie es eigentlich in Südamerika bezeichnet wird) sehr melodisch ist, klanglich
fast ähnlicher dem Italienischen als dem Spanischen, wie man es aus Europa kennt. In den
Großstädten wird auch Englisch, Französisch, Italienisch, teilweise auch Deutsch gesprochen.
Die Nachkommen vieler europäischer Einwanderer pflegen auch heute noch ihre Muttersprache,
daher muß man nicht überrascht sein, wenn man von Argentiniern in Deutsch angesprochen wird.
Spanisch lernen in Argentinien (Informationen über die Sprachen in Argentinien)
Dennoch ist es immer sehr hilfreich einige Sätze Castellano sprechen zu können. Die Argentinier
reagieren hierauf erfahrungsgemäß überaus positiv. Wer sich bemüht einige Sätze auf Spanisch
zu sprechen, wird schnell merken, daß die meisten Argentinier ihnen mit entwaffnender
Freundlichkeit begegnen werden.
Spanisch lernen in Buenos Aires
BUENOS AIRES ist die Hauptstadt, das kommerzielle und industrielle Zentrum des Landes.
Die Stad ist ein wichtiges kulturelles Zentrum des Landes und bildet den Kern eines der größten
Ballungszentren Südamerikas. Etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung lebt in dieser Metropole.
Für Sprachreisende ist diese Stadt das ideale Zentrum, sich intensiv weiterzubilden. Unzählige
Sprachschulen und Privatlehrer unterrichten Schüler aus der ganzen Welt. Kurse können aus
Deutschland über Sprachreiseorganisationen gebucht werden. Aber auch vorort ist es nicht
schwierig, geeignete Schulen zu finden. In den Kleinanzeigen der Tageszeitungen wird man
leicht fündig. Zum Beispiel bietet auch die Universität von Buenos Aires Intensivkurse für
Studenten und ausländische Schüler an, die einen Sprachkurs besuchen wollen.
Spanisch lernen in Argentinien (Informationen über die Sprachen in Argentinien)
Der Fussball
Eine weitere Leidenschaft, die in Buenos Aires und ganz Argentinien die Menschen begeistert
ist der FUSSBALL. Die beiden größten Vereine der Hauptstadt sind RIVER PLATE und BOCA
JUNIORS. Ein muß für jeden Fußballfan ist ein Besuch im Stadion, um die Passion dieses
Sports hautnah mitzuerleben.
Währung
Die argentinische Währung ist der PESO. Die Landes- bzw. Fremdwährung kann ohne Limit
ein- und ausgeführt werden. Es empfiehlt sich generell ausschliesslich US-Dollar mitzunehmen.
Euros kann man in den Großstädten in fast allen Banken und Wechselstuben eintauschen, im
Gegensatz zu den abgelegeneren Regionen. Reisechecks werden im allgemeinen akzeptiert
und können auch in Wechselstuben getauscht werden. Genauso kann man mit den üblichen
Kreditkarten international bekannter Kreditinstitute bezahlen.
Land und Leute
Argentina- "El país de los seis continentes"
Argentinien nennt man auch "Das Land der sechs Kontinente" und dies zurecht.
Mit seinen verschiedenen Klimazonen, der extremen Nord-Süd-Ausdehnung sowie seinen geo-
graphischen Extremen ist Argentinien ein überaus vielseitiges Land.
Eine Tour durch die verschiedenen Regionen Argentiniens: von den geschichtsträchtigen Land-
strichen des Nordwestens und den heißen subtropischen Wäldern im Nordosten über die unendliche
Weiten der Pampa und die faszinierende Region der Anden bis an das Ende der Welt nach Tierra del
Fuego. Die für viele Besucher interessanteste Region Argentiniens ist wohl der Nordwesten.
In den Ruinen alter Indianerdörfer befindet man sich auf den Spuren der präkolumbianischen
Kulturen, zusammen mit den Gebäuden und Festungen aus der Zeit der Eroberung und Kolonisation
durch die Spanier. Der Nordosten ist die Region der großen Flüsse, der feuchten Tropen, der beein-
druckenden Wälder und einer außergewöhnlichen Flora und Fauna. Die Iguazú, "große Gewässer"
(Guarani-Sprache), führen einem zu den wohl
bedeutendsten Naturschauspielen Südamerikas, den
Wässerfällen von
Iguazú. Die Zentralregion "die Pampa" gehört zu den reichsten Regionen
Argentiniens. Hier erlebt man weite Landschaften mit einem unendlichen
Horizont. Die Pampas
sind nach wie vor das Land der Gauchos.
Zum Beispiel findet man im Inneren des Landes weites, üppiges Grasland, das in der
Landessprache „PAMPA“ genannt wird. Dort wird Getreide angebaut und Viehherden, vor
allem Rinder und Schafe, weiden das saftige Gras. Die Tiere werden von sog. GAUCHOS
betreut. Dies sind berittene Viehhirten, die vielfach indianischer Abstammung sind. In der
PAMPA werden drei Viertel des Einkommens von Argentinien erwirtschaftet. Der Export von
Getreide und Wolle machte Argentinien Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem wohlhabenden
und reichen Staat. Allerdings wurde das Land in den letzten Jahrzehnten immer wieder von
schweren Wirtschaftskrisen heimgesucht. Dies führte zu einer schweren Währungskrise, die im
Jahre 2002 zur Abwertung des Pesos führte. Seitdem hat der international Tourismus an Bedeutung
gewonnen. Jährlich reisen rund 3 Mio. Ausländer nach Argentinien, die damit zu einem wichtigen
Faktor der argentinischen Wirtschaft geworden sind.
Besonders
zu erwähnen sind die Nationalparks Ischigualasto und Talampaya
(eine Reise
in die Zeit der Dinosaurier, die hier vor Millionen von
Jahren lebten), Los Glaciares mit Perito
Moreno Gletscher
(Nationalpark), Cueva de los Manos (Die Höhle der Hände - von der
UNESCO
zum Weltnaturerbe ernannt) und San Carlos de Bariloche -
Bariloche genießt einen besonders
guten Ruf als Touristenort. Die
Region um die Stadt wird häufig "die patagonische Schweiz"
genannt.
Nicht nur die landschaftlichen Regionen, auch die Architektur, sowie
der Käse und die
Schokolade, die hier hergestellt werden, erinnern an
die Schweiz. Bekannt ist Bariloche
insbesondere als Wintersportort
(Hier wurde der argentinische Skitourismus erfunden). In der
Nähe der
Stadt liegen die Nationalparks Nahuel Huapi und Los Arrayanes
(Alljährlich werden dort
am Cerro Catedral die argentinischen
Meisterschaften und auch FIS-Rennen ausgetragen).
Patagonien
PATAGONIEN ist eine trockene Strauch- und Buschlandschaft, die sich im Süden Argentiniens
bis zur Südspitze des Kontinents erstreckt. Das Klima dort ist rauh und von starken Westwinden
geprägt. Dort findet man eine außergewöhnliche Tierwelt und weitläufige, meist menschenleere
Flächen.
Die Anden
In den Argentinischen Anden gibt es eine Vielzahl sehr hoher Berge über 6000m. Darunter
findet man den höchsten Berg des amerikanischen Kontinents, Den ACONCAGUA mit 6962 m.
Der OJOS DEL SALADO (6880 m) und der MONTE PISSIS (6795m) sind die beiden höchsten
Vulkane der Erde und befinden sich ebenfalls in dieser Region.
Die ANDEN sind die längste Gebirgskette der Welt. Sie erstrecken sich entlang der Westküste
des südamerikanischen Kontinents und haben ein Nord-Süd Ausdehnung von ca. 7500 km. Die
südlichen Anden in Argentinien sind bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Touristenziel
bekannt. Ein Schwerpunktgebiet ist das Gebiet um den NATIONALPARK LOS GLACIARES in
der südlichen Provinz SANTA CRUZ. Dort kann man die größten Gletscher außerhalb der
Polargebiete zu besichtigen.
In der nordwestlichen Andenregion Argentiniens befindet sich ein weiterer touristischer
Schwerpunkt. In und um die Stadt SALTA findet man viele alte Kolonialstädte wie HUMAHUACA,
PURMAMARCA und TILCARA. Nordwest Argentinien gilt als Hochburg des Rucksacktourismus,
denn das Ziel vieler Reisender führt von dort aus in die INKA Regionen von Bolivien und Peru. Für
die Fortbewegung sind dabei die öffentlichen Buslinien die günstigste
und schönste Möglichkeit,
denn diese Region hat auch landschaftliche
Reize.
Die Wasserfälle von IGUAZÙ
Ein weiteres beliebtes Touristenziel sind die Wasserfälle von IGUAZÙ. Diese liegen im Nord-
osten Argentiniens an der Grenze zu Brasilien. Die CATARATAS DE IGUAZÚ bestehen aus
270 einzelnen Fällen, von denen die Größten zwischen 64 und 82 Metern hoch sind. Vorort gibt
es die Möglichkeit, Touren zu buchen, um die Wasserfälle und die teilweise noch intakten
tropischen Regenwälder zu besichtigen.
Klima
Wer beim Reisen Abwechslung sucht, wird sich in Argentinien wohl fühlen. Wegen der
großen Nord – Süd Ausdehnung hat dieses Land eine sehr große Vielfalt an Vegetations- und
Klimazonen. Der Norden grenzt an subtropische Regenwälder, wahrend im Süden subpolares
Klima vorherrscht. Im Westen findet man die Anden und im Osten den Atlantischen Ozean.
Die jeweils beste Reisezeit hängt von der zu bereisenden Region ab. Da die Jahreszeiten
gegenüber der Nordhalbkugel vertauscht sind, ist zu beachten, daß der europäische Sommer
mit dem argentinischen Winter zusammenfällt, und umgekehrt.
Für die subtropischen Gebiete im Norden: Mai bis September (Herbst bis Winter)
Für Patagonien: November bis März (Sommer)
Die sonstigen Gebiete kann man ganzjährig bereisen.
Der Tango
Die Argentinier gelten als "feurig und leidenschaftlich" und das drücken sie auch in ihren
Tänzen aus. Der "El Tango" - Für die einen ist er der Tanz der unteren Schichten und ein
klischeebehaftetes Zeichen Argentiniens. Für die anderen reflektiert er das Lebensgefühl der
Argentinier und erinnert an den Zustand des "Desarraigo", der Entwurzelung der Eingewanderten
und deren Nachfahren. Wie man dem Tango auch gegenüberstehen mag, aus Argentinien ist er
nicht wegzudenken.
Nur wenige Städte der Welt haben ihre eigene Musik hervorgebracht. Die Portenos, wie die
Bewohner der Hafenstadt Buenos Aires heißen, sagen, daß Tango nicht nur eine Musik ist,
sondern vielmehr ein Gefühl. Die Geschichte des Tango geht auf die Einwanderer zurück, die
Ende des 19. Jahrhunderts versuchten, Heimweh und Herzschmerz mit wehmütigen Melodien
zu beschwichtigen. Die Stadt, vor allem das Tangoviertel SAN TELMO ist voll von Bars und
Kneipen, in denen Tango gespielt und getanzt wird. Jedes Jahr findet ein Tango Festival und
eine Tango Weltmeisterschaft statt, bei dem berühmte Tango Künstler bei über 70 Konzerten
und verschiedenen Veranstaltungen in den großen Theatern und wichtigen Bars auftreten.
Kulinarisches
Wenn es um die argentinischen Gaumenfreuden geht, sind Spezialitäten aus Europa hier
ebenso bekannt wie auf dem alten Kontinent, insbesondere spanische und italienische Gerichte
(teilweise europäisch geprägt) findet man in herkömmlicher Weise oder auch abgewandelt vor.
Besonders berühmt sind Bife, Churrasco-Steaks sowie Rot- und Weißwein. Argentinien ist
mit ca. 14 Millionen Hektolitern Jahresproduktion der fünftgrößte Weinproduzent der Welt.
Empanadas sind gefüllte Teigtaschen, und unter Parrillada versteht man gegrilltes Fleisch,
verschiedene Innereien und Würste. Queso y Dulce isst man gerne zum Dessert, eine dicke
Scheibe Käse mit Quitten- oder Süsskartoffelmarmelade.
Der Mate ist das Nationalgetränk der Argentinier. Getrunken wird er seit je her aus einer
ausgehölten und getrockneten Kürbisschale. Das Bier Quilmes "Cerveza" ist unangefochtener
Spitzenreiter unter den Argentinischen Bieren. Dulce de Leche - das ist eine Art Milchkaramel
die man unbedingt einmal probieren sollte.
Shopping
Ein Souvenir aus argentinischen Landen ist unabdingbar.Spitzenreiter dieser lieblichen
Mitbringsel sind unter anderem Lederwaren, Pelzmäntel und Felldecken aus Vicuha , einer
besonders hübschen Lammgattung. Gauchosouvenirs findet man als
verzierte Messer und
Dolche, Silbersporen und mit Münzen beschlagene
Gürtel. Man erhält verzierte Mategefäße aus
Silber oder Kürbisse mit
ihren Saugrohren ("Bombilla"), Silberschmuck; Halbedelsteine, z.B.
Onix, Lapislazuli, Tigerauge, Achat, Rhodochrosit (Rosa del Inca),
Wanderteppiche, Lamm,
Schaf oder Ziegenwolle, Holzschnitzereien,
Keramikwaren und viele viele andere mehr.
Die Größe des Landes und die Vielfalt der sehenswerten Regionen benötigt eine gute
Vorbereitung und Planung!
HASTA LA VICTORIA SIEMPRE, NI UN PASO ATRAS!
Che Guevara
Auflistung mit Länderinformationen der wichtigsten Länder für Sprachreisen.
Informieren Sie sich hier über:
- Fremdsprachenunterricht - Welche Kursarten gibt es?
- Spanisch lernen in Argentinien
- Spanische Sprachdiplome und Sprachzertifikate
- Die wichtigsten Sprachzertifikate - Liste nach Ländern
- Lehrmittel und Lernmaterialien zum Sprachen lernen
Diesen Artikel empfehlen