• Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Newsletter
  • Kontakt
  • RSS
  • Login
  • Registrieren
Passwort vergessen
Als Anbieter registrieren
Langwhich
  • home
  • Sprachschulen
  • Sprachreisen
  • Lexikon
    • Sprachen und Völker der Erde
    • Sprachzertifikate
    • Weltsprachen
  • News
  • Jobs
  • Langwhich.com
  • Blog
  • Kategorien 
  •  Sprachtutoren

Sprachtutoren

Kategorien

  • Angebote & Specials (121)
  • Au-Pair (11)
  • Auslandspraktikum (37)
  • Bildungsurlaub (10)
  • Business Englisch (23)
  • Fachautoren-Artikel (15)
  • Fernstudium Sprachen (5)
  • Freiwilligenarbeit (19)
  • Fremdsprachen-Blogs (7)
  • Fremdsprachen-Jobs (9)
  • Gewinnspiele (8)
  • Grammatik lernen (7)
  • High School (25)
  • Interkulturelles Training (6)
  • Lerncommunities (20)
  • Lernmaterialien (77)
  • Lernmethoden (14)
  • Lerntipps (63)
  • Nachilfe Sprachunterricht (2)
  • Online lernen (80)
  • Online Wörterbücher (11)
  • Reiseberichte (2)
  • Schüleraustausch (29)
  • Schülersprachreisen (12)
  • Seminare & Workshops (6)
  • Sprachcamps Schüler (29)
  • Sprachevents (42)
  • Sprachlehrbücher (5)
  • Sprachreisen (197)
  • Sprachschulen (91)
  • Sprachtipps für Kids (38)
  • Sprachtutoren (4)
  • Sprachzertifikate (15)
  • Übersetzen&Dolmetsch. (11)
  • Videosprachkurse (28)
  • Vokabeln lernen (17)
  • Witziges (2)
  • Work & Travel (25)

Top Suchbegriffe

  • ef-sprachreisen Englisch lernen Online Englisch lernen Online Sprachen lernen Schülersprachreisen Spanisch lernen Sprachreisen England Sprachreisen Englisch Sprachreisen für Schüler Sprachreisen Malta

Alle Tags anzeigen

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr

13.09.2016 10:49 eschli

33 Möglichkeiten eine Fremdsprache

zu lernen (1.Teil)

Nichts ist heute mehr einfacher, als endlich den lange gehegten Plan umzusetzen, endlich eine Fremdsprache zu lernen oder im wahrsten Sinne des Worts laufend zu verbessern.

Im Internet finden sich umfangreiche kostenlose und kostenpflichtige Lernmöglichkeiten, um regelmäßig und unterwegs auf verschiedene Arten zu trainieren. Also, Kopf aus dem Sand, Ausreden gelten ab heute nicht mehr. ;-)

1.   Lingolia-App: Jeden Tag ein neues fremdsprachliches Wort lernen. Die kostenlose App hat einen Wortschatz in 7 Sprachen. Ferner können Beispielsätze angezeigt werden.

2.    Babble.com: Wortschatz und Grammatik mittels kleiner Themenblöcke als App lernen.

3.    LingoStudy: Kostenloses Fremdsprachenwörterbuch- ein Vokabeltrainer ist ab etwa 3,50 €/ Monat enthalten: Nutzung erfolgt über die Website.

4.    Woxikon: Woxikon ist ein multilinguales Wörterbuch und Lexikon für Übersetzungen, Synonyme und Abkürzungen. Der kostenlose Online-Übersetzer gibt es in 13 Sprachen.

5.    Langwhich.com: Fremdsprachennetzwerk mit Sprachschuldatebank.

6.    Leo.org: Kostenloser Vokabeltrainer, Kostenloses Wörterbuch, kostenpflichtige Sprachkurse.

7.    Audiobook von Langenscheidt: Audio-Lernkurse, ab etwa 6,99 €.

8.    Verben.info: Kostenloser Online Verben-Konjugations-Trainer in 6 Sprachen.

9.    Yabla: Sprachen lernen über laufend neue Videos mit Untertiteln, wo bei per Klick weitere Informationen zu den meisten Wörtern in den Untertiteln erhältlich sind. Im Prüfmodus muss der Lernende dann fehlende Wörter in den Untertiteln ergänzen.

10.    Busuu.com: Web- und Handy-App, die Sprachenlernen mit Muttersprachlern in der 60 Millionen Teilnehmer umfassenden Gemeinschaft ermöglicht.

11.    Lernbook.de:  App zum Vokabellernen.

12.    Duolingo: Fremsprachen lernen per App mit umfangreichen Bewertungsfunktionen.

13.    Italki: Vermittlung von Sprachstunden über Skype mit Sprachlehrern aus der ganzen Welt.

14.    Anki: Online-Wörterkarten zum Vokabel wiederholen & lernen.

15.    Fluent in 3 Months: Blog und Gemeinschaft mit hilfreichen Lerntipps für Sprachen.

16.    Der Mixxer: Sprachbörse für jedermann für einen kostenlosen Sprachaustausch via Skype unter Lernenden und Lehrenden von Fremdsprachen.

weiter zu Teil 2


Kategorien: Arabisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch Movies, Englische Musik, Esperanto, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Lerncommunities, Lernmaterialien, Lernmethoden, Lerntipps, Online lernen, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Sprachlehrbücher, Sprachreisen, Sprachtipps für Kids, Sprachtutoren, Tschechisch, Ungarisch, Videosprachkurse, Vokabeln lernen

Gute Gründe dafür, Deutsch im Ausland zu unterrichten

27.02.2014 08:15 Walter Brandl

Es gibt weltweit viele Menschen, die aus politischem, kulturellem oder wirtschaftlichem Interesse Deutsch lernen und unsere Kultur kennenlernen möchten.



Auf der anderen Seite lernt man durch einen Auslandsaufenthalt als Sprachtutor viel über sich selbst und erwirbt, neben interkulturellen, sozialen und sprachlichen Kompetenzen, Fähigkeiten, von denen man zuvor selbst vielleicht noch gar nichts wusste.

> Informieren Sie sich hier über das Sprachtutorenprogramm von Kulturist!

Erleben und entdecken Sie andere Länder
Da Sie während Ihres Aufenthalt in einer Gastfamilie leben, eröffnet Ihnen dieses Programm die Möglichkeit, eine andere Kultur, Sprach und Lebensarbeit auf eine Weise kennenzulernen, wie es sonst nicht möglich ist.

Entwickeln Sie sich weiter
Es ist interessant und spannend zu sehen, wie man selbst sich verändert und wächst, wenn ein großer Teil des „normalen“ Lebens, nämlich das gewohnte Umfeld, plötzlich nicht mehr vorhanden ist.

Eine Investition in Ihre Zukunft
Eine Unterrichtserfahrung im Ausland zeigt zukünftigen, potentiellen Arbeitgebern, dass Sie sich in einem fremden Umfeld integrieren, andererseits aber auch selbstständig organisieren können.

Nehmen Sie positiven Einfluss
Ausländische Gastfamilien, die Sprachtutoren einladen, möchten ihren Kindern schon früh „die Welt öffnen“ und ihnen dabei helfen, gute Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben.

Über Kulturist
Neben dem Sprachtutorenprogramm bietet Kulturist auch Freiwilligenarbeit im Ausland, Work & Travel Programme und Au-Pair-Aufenthalte weltweit an. Wir vermitteln außerdem Sprachtutoren aus englisch-sprachigen Ländern und Au-Pairs aus aller Welt in deutsche Gastfamilien.

Kontakt
Kulturist
Judith Liehr
Pfarrstraße 12
D-63303 Dreieich
Telefon: +49 (0) 6103 – 5098888
E-Mail: info@kulturist.com
Web: www.kulturist.com

 

Tags: Infos Sprachtutor, Infos Sprachtutoren, Sprachtutoren, Sprachtutorenprogramme, Was ist ein Sprachtutor?

Kategorien: Sprachtutoren

Das Sprachtutorenprogramm ist eine besondere Form der Sprachreise

18.09.2013 17:28 Walter Brandl

Sehr viele, sehr unterschiedliche Menschen möchten gerne eine Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache erlernen bzw. vertiefen und gleichzeitig auch Land, Leute und Kultur wirklich kennenlernen.



Nicht jede/r möchte eine Sprachreise machen, oder Au-Pair sein. Das Sprachtutorenprogramm ist vor allem deswegen oftmals wirklich empfehlenswert, weil es besonders flexibel ist und einzige wirkliche Voraussetzung, die man mitbringen muss (abgesehen von Volljährigkeit), echte Freude am Kultur- und Sprachaustausch ist. Generell ist das Programm für eine Aufenthaltsdauer von 1-3 Monaten konzipiert.

Kann jede/r Sprachtutor sein?
Im Prinzip ja, sofern man volljährig ist. Es gibt Sprachtutoren jeden Alters – direkt nach dem Abitur, Studenten/Studentinnen, die Semesterferien oder Urlaubssemester nutzen, Berufstätige, die eine Auszeit nehmen, oder Menschen, die sich bereits im Ruhestand befinden. Ganz wichtig ist, wie schon gesagt, eine echte Begeisterung für Sprache – für die eigene, also in unserem Falle Deutsch, und am Besten sollte man zusätzlich ein brauchbares Englisch sprechen. Sprachtutoren aus Deutschland sind u.a. auch deswegen in vielen Ländern recht gefragt, weil sie allermeisten, neben Deutsch, auch beim Üben der englischen Sprache helfen können. Genau darum geht es hier nämlich – um das Üben, in erster Linie auf Konversationsbasis, und nicht um Unterricht im klassischen Sinne. Lehrerfahrung wird nicht vorausgesetzt, wenngleich viele Gastfamilien natürlich besonders gerne angehende Lehrer/innen einladen, die im Rahmen dieses Programmes sicherlich die Möglichkeit haben, schon vor dem eigentlichen Berufsstart Erfahrungen zu sammeln.

> Informieren Sie sich hier über das Sprachtutorenprogramm von Kulturist!

Was ist das Besondere am Sprachtutorenprogramm?
Neben der Tatsache, dass das Programm einem sehr weit gesteckten Personenkreis offensteht, ist ganz gewiss ein weiterer wichtiger Pluspunkt die Tatsache, dass man keine allzu großen Verpflichtungen eingeht. Es werden im Prinzip 15 Wochenstunden Sprachtraining gegen freie Kost und Logis im eigenen Zimmer bei einer Gastfamilie eingetauscht. Daraus ergibt sich, dass die Programmteilnehmer über relativ viel freie Zeit verfügen. Viele besuchen selbstverständlich Sprachkurse in der Sprache des Gastlandes. Andere wiederum erkunden ihr Gastland auf eigene Faust – jede/r eben nach seinen/ihren eigenen Interessen. Sehr viele Tutoren verbringen erfahrungsgemäß auch ihre Freizeit mit den Gastfamilien und lernen Land und Leute so besonders intensiv kennen. Dies ist natürlich kein „Muss“, es ergibt sich aber häufig so. Gastfamilien, die Tutoren einladen tun dies in der Regel, weil auch sie ein echtes Interesse an Kulturaustausch haben und nicht, weil sie nach Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder suchen.

Über Kulturist
Neben dem Sprachtutorenprogramm bietet Kulturist auch Freiwilligenarbeit im Ausland, Work & Travel Programme und Au-Pair-Aufenthalte weltweit an. Wir vermitteln außerdem Sprachtutoren aus englisch-sprachigen Ländern und Au-Pairs aus aller Welt in deutsche Gastfamilien.

 

Kontakt
Kulturist
Judith Liehr
Pfarrstraße 12
D-63303 Dreieich
Telefon: +49 (0) 6103 – 5098888
E-Mail: info @ kulturist.com
Web: www.kulturist.com

 

Tags: Infos Sprachtutoren, Sprachtutoren, Sprachtutorenprogramme

Kategorien: Sprachtutoren

Das Sprachtutorenprogramm – für wen ist es geeignet?

04.06.2013 11:58 Walter Brandl

Der Deal ist im Prinzip ganz einfach: 15 Stunden muttersprachlicher Unterricht gegen freie Kost und Logis über einen Zeitraum von 1-3 Monaten.



Die Vorstellungen und Wünsche unserer Gastfamilien mögen recht unterschiedlich sein – gemeinsam ist ihnen allen aber der Wunsch, möglichst ungezwungen Englisch zu trainieren und „quasi nebenbei“ einen Eindruck einer anderen Kultur und Lebensart zu gewinnen. Die Mehrheit der Gastfamilien haben heranwachsende Kinder, denen sie die Möglichkeit bieten wollen, in ihrer Freizeit und ohne den Druck richtigen Unterrichts, Englisch zu üben.

Eine andere Gruppe sind Gastgeber, die in erster Linie Spaß daran haben, einem ausländischen Gast ihre Heimat vorzustellen und für die das Trainieren der englischen Sprache eher der Zusatznutzen ist. Wieder andere stehen vor beruflichen Veränderungen und möchten einfach, bevor sie beispielsweise selbst ins englischsprachige Ausland gehen, mit einem/r Muttersprachler/in üben.

Kann ein/e Sprachtutor/in klassischen Nachhilfeunterricht ersetzen?
Diese Frage wird immer wieder gestellt, ist aber nicht wirklich mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten. Das hängt natürlich von den Erwartungen ab, die eine Gastfamilie hat. Die Tutoren sind keine Pädagogen oder ausgebildete Sprachlehrer. Sie alle bereiten sich selbstverständlich auf ihre jeweilige „Schüler“ vor und sind sich durchaus darüber bewusst, dass bestimmte Erwartungen an sie gerichtet sind. Sie alle haben Spaß daran, ihre eigene Sprache und Kultur an andere weiterzugeben und viele von ihnen haben auch schon Erfahrungen auf diesem Gebiet.

> Informieren Sie sich hier über das Sprachtutorenprogramm von Kulturist!

Von unseren Gastfamilien haben wir schon oft gehört, dass beispielsweise gerade Heranwachsende durch den Aufenthalt eines englischsprachigen Gastes in ihrer Familie, plötzlich feststellen, dass sie selbst ja auch in dieser Sprache kommunizieren können und das dann nach einigen Wochen auch sehr viel unbefangener und flüssiger tun. Es hat ja einen deutlich höheren Spaßfaktor, einem Gast aus den USA beispielsweise die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu zeigen, oder zu Hause beim Essen auf Englisch die Unterschiede zwischen der deutschen und der australischen Küche zu besprechen, als zu einem solchen Thema einen Aufsatz zu schreiben. Natürlich können die Tutoren/innen auch bei Hausaufgaben helfen, oder grammatikalische Schwierigkeiten besprechen – im Vordergrund steht aber immer ganz klar das Sprechtraining, d.h. die Kommunikation in Englisch.

Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten
Alle Sprachtutoren/innen haben sich für dieses Programm entschieden, weil sie Deutschland aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten, als ein Urlaubsaufenthalt sie ihnen ermöglichen würde. Sie haben ein echtes Interesse daran zu erleben, wie die Menschen hier leben und das kann man natürlich am besten innerhalb einer Familie tun. Einige haben bereits Vorkenntnisse der deutschen Sprache, die sie verbessern möchten, andere möchten die Sprache vielleicht auch lernen. Die meisten haben gerade ein Gap-Year, befinden sich also in einer Orientierungsphase nach dem Schul- oder Studienabschluss.

Es gibt aber durchaus auch Tutoren/innen, die die Zeit zwischen zwei Jobs, oder den (Vor-)Ruhestand dazu nutzen wollen, die Welt zu erforschen und etwas Neues kennenzulernen. Das Programm ermöglicht beiden Seiten einen relativ großen Freiraum, da sowohl die Aufenthaltsdauer, als auch die beidseitigen Verpflichtungen sich in Grenzen halten. Die Interaktion im alltäglichen Leben ermöglicht sowohl den Gastfamilien, als auch den Sprachtutoren/innen, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.

 

Über Kulturist
Kulturist vermittelt ausländische Au-Pairs bundesweit in deutsche Gastfamilien und jede/r die/der Au-Pair im Ausland werden will, findet bei uns mit Sicherheit das passende Land/Programm in Europa oder auch auf allen anderen Kontinenten. Weiterhin bieten wir verschiedene Freiwilligen- und Sprachtutoren- und Work & Travel-Programme in alle Teile der Welt an.

 

Kontakt
Kulturist
Judith Liehr
Pfarrstraße 12
D-63303 Dreieich
Telefon: +49 (0) 6103 – 5098888
E-Mail: info @ kulturist.com
Web: www.kulturist.com

 

Tags: Infos Sprachtutor, Sprachtutoren, Sprachtutorenprogramme, Was ist ein Sprachtutor?

Kategorien: Sprachtutoren

Das Langwhich-Sprachennetzwerk


Letzte Artikel

  • Uni auf Probe in Kanada...
  • Mit Schirm, Charme und Melone...
  • Bye, bye! - Nach dem Abi ins Ausland...
  • Englisch lernen auf Malta...
  • Abi, fertig, los!...

Archiv

  • Juli 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • November 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (2)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (4)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (2)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (6)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (1)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (2)
  • November 2013 (13)
  • Oktober 2013 (14)
  • September 2013 (12)
  • August 2013 (9)
  • Juli 2013 (7)
  • Juni 2013 (12)
  • Mai 2013 (16)
  • April 2013 (14)
  • März 2013 (12)
  • Februar 2013 (7)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (9)
  • September 2012 (11)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (15)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (15)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (14)
  • Dezember 2011 (13)
  • November 2011 (19)
  • Oktober 2011 (21)
  • September 2011 (31)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (25)
  • Juni 2011 (14)
  • Mai 2011 (16)
  • April 2011 (3)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (13)
  • Januar 2011 (18)
  • Dezember 2010 (9)
  • November 2010 (6)
  • Oktober 2010 (7)
  • September 2010 (11)
  • August 2010 (14)
  • Juli 2010 (13)
  • Juni 2010 (18)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (24)
  • März 2010 (18)
  • Februar 2010 (21)
  • Januar 2010 (15)
  • Dezember 2009 (2)
  • November 2009 (3)
  • Oktober 2009 (3)
  • September 2009 (4)
  • August 2009 (5)
  • Juli 2009 (30)
  • Juni 2009 (40)
  • Mai 2009 (38)
  • Werden Sie Mitglied im Langwhich-Sprachennetzwerk:
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über Langwhich
  • Fremdsprachenlexikon
  • Länderinformationen für Sprachreisen
  • Sprachinformationen der Länder der Welt
  • Liste von Fremdsprachenzertifikaten
  • Fremdsprachen-News
  • Presseinformationen & Ansprechpartner
  • Empfohlene Seiten
  • Partner Links
  • Werben auf Langwhich.com

Fremdsprachen Portal - Sprachen lernen - Weltweit Sprachkurse, Sprachschulen, Sprachferien und Sprachlehrer finden und buchen
Kurse, Unterricht, Nachhilfe und Sprachreisen für Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch usw.
Hier finden Kinder, Schüler, Studenten, Erwachsene und Senioren alles für ihren Sprachkurs, Sprachurlaub und Sprachaufenthalt