• Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Newsletter
  • Kontakt
  • RSS
  • Login
  • Registrieren
Passwort vergessen
Als Anbieter registrieren
Langwhich
  • home
  • Sprachschulen
  • Sprachreisen
  • Lexikon
    • Sprachen und Völker der Erde
    • Sprachzertifikate
    • Weltsprachen
  • News
  • Jobs
  • Langwhich.com
  • Blog
  • Kategorien 
  •  Grammatik lernen

Grammatik lernen

Kategorien

  • Angebote & Specials (121)
  • Au-Pair (11)
  • Auslandspraktikum (37)
  • Bildungsurlaub (10)
  • Business Englisch (23)
  • Fachautoren-Artikel (15)
  • Fernstudium Sprachen (5)
  • Freiwilligenarbeit (19)
  • Fremdsprachen-Blogs (7)
  • Fremdsprachen-Jobs (9)
  • Gewinnspiele (8)
  • Grammatik lernen (7)
  • High School (25)
  • Interkulturelles Training (6)
  • Lerncommunities (20)
  • Lernmaterialien (77)
  • Lernmethoden (14)
  • Lerntipps (63)
  • Nachilfe Sprachunterricht (2)
  • Online lernen (80)
  • Online Wörterbücher (11)
  • Reiseberichte (2)
  • Schüleraustausch (29)
  • Schülersprachreisen (12)
  • Seminare & Workshops (6)
  • Sprachcamps Schüler (29)
  • Sprachevents (42)
  • Sprachlehrbücher (5)
  • Sprachreisen (197)
  • Sprachschulen (91)
  • Sprachtipps für Kids (38)
  • Sprachtutoren (4)
  • Sprachzertifikate (15)
  • Übersetzen&Dolmetsch. (11)
  • Videosprachkurse (28)
  • Vokabeln lernen (17)
  • Witziges (2)
  • Work & Travel (25)

Top Suchbegriffe

  • ef-sprachreisen Englisch lernen Online Englisch lernen Online Sprachen lernen Schülersprachreisen Spanisch lernen Sprachreisen England Sprachreisen Englisch Sprachreisen für Schüler Sprachreisen Malta

Alle Tags anzeigen

33 Möglichkeiten eine Fremdsprache zu lernen – Teil 2

14.09.2016 09:24 eschli

33 Möglichkeiten eine Fremdsprache

zu lernen (2.Teil)

…ohne gleich ein Sprachwissenschaftler zu sein

17. Eine Sprachreise: Eine angenehme Form, die Sprachkenntnisse zu verbessern, geht über eine Sprachreise. Auf Sprachreisen.info lassen sich über 1.500 Angebote miteinander vergleichen.

18. Langenscheidt IQ: Audiokurs für unterwegs.

19. Lingorilla: Online Fremdsprachen lernen mittels Videos und Spielen.

20. Sprachschule vor Ort: Suche z.B. deutschlandweit über www.Langwhich.com/sprachschulen.

21. EF English live: Videobasiertes Lernen mit 16 Lektionen die am internationalen Sprachstandard CEFR ausgerichtet sind.

22. Papagei.com: Englischlernen mit den Originalvideos der “Angry Birds”.

23. Scoyo: Das Sprachenlernen erfolgt über Geschichten.

24. Sofatutor: Lernen über Videos, Übungen, Arbeitsblätter, Chat und Nachhilfe.

25. Book2: Online Sprachen lernen kostenlos und ohne Anmeldung – über 50 Sprachkurse als MP3 Audio-Dateien für Anfänger und Fortgeschrittene.

26. Fernstudium: Fremdsprachenkurs bei einer der klassischen Fernstudienanbieter belegen.

27. Die Sprachzeitung: Gedruckte Sprachenzeitung, in der aktuelle Themen einer Fremdsprache übersetzt werden. Die Sprachzeitungen gibt es in Englisch, Business English, easy Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache (DaF, DaZ).

28. Sprachmagazine des Spotlightverlags: Themen aus der Gesellschaft in einer Fremdsprache. Neue und unbekannte Wörter werden noch im Text übersetzt. Zusätzlich gibt es Audiotrainer und Übungshefte.

29. Mylanguageexchange.com: Videochat zum Sprachenlernen.

30. Schule/tertiäre Bildungswege: Zugegeben, dieser Zug ist bereits abgefahren, sofern die Schul- oder tertiäre Ausbildung bereits abgeschlossen ist. Siehe auch Punkt 26. Fernstudium.

31.Tandempartners: Kostenlose Vermittlung von Sprachpartner via Videochat.

32. Mehrsprachig aufwachsen: Zugegeben, diese Wahlmöglichkeit ist eigentlich keine. Dieses Glück haben nur die Wenigsten.

33. Und jetzt die große Enttäuschung: Wir haben kein 33stes Sprachlernangebot gefunden, bleiben leider nur 32… äh 31 Möglichkeiten. Falls diese Möglichkeit genau Deine Lernmethode gewesen wäre und Du nun doch wieder nicht eine Fremdsprache lernen kannst, darfst Du dich aber gerne auf diesen Artikel und die fehlende “33″ berufen. ;-)

zurück zu Teil 1


Kategorien: Business Englisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Esperanto, Finnisch, Französisch, Grammatik lernen, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Lerncommunities, Lernmaterialien, Lernmethoden, Lerntipps, Nachilfe Sprachunterricht, Online Wörterbücher, Online lernen, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachlehrbücher, Sprachreisen, Tschechisch, Ungarisch, Videosprachkurse, Vokabeln lernen

Wie Lingufant geboren wurde

29.06.2016 10:47 eschli

Sabrina Heuer-Diakow von FROSCHTATZE Media in Hamburg über ihr Sprachlernkonzept für Kinder

“Mama, ich habe Ella gar nicht richtig verstanden.” Unser kleiner Sohn war in der Vorschule, wollte sich austauschen und nicht hinnehmen, dass man sich manchmal nicht einfach so verstehen konnte. “Ella kann noch nicht richtig deutsch. Sie kommt aus einem anderen Land.”, erklärte ich ihm. “Mama, können wir ihr nicht helfen?”

Mit genau dieser Bitte für Ella und andere Kinder kam die Vorschullehrerin auf mich zu. “Sie haben doch so viel mit Hörspielen für Kinder zu tun. Gibt es da nicht etwas?”, fragte sie. Ja bestimmt! Hab’ ich gedacht… Ich durchforstete unsere Bücherhalle in Hamburg, die großen und kleinen Buchhandlungen und fand nicht das, was ich suchte. Natürlich gibt es ein großes Angebot an Büchern und fremdsprachigen CDs. Doch nichts hatte für mich die richtige Wirkung für Vorschulkinder. Denn diese können noch nicht lesen und haben auch nicht immer die Aufmerksamkeitsspanne für 60-Minüter.

Dazu kommt, dass die Pädagogen nicht alle Fremdsprachen beherrschen können und fremde Schriften es unmöglich machen, den Kindern die Worte mit der richtigen Aussprache in der Muttersprache zu nennen. Die Worte, die sie kennen. Die Worte, die die Basis bilden für das Erlernen einer weiteren Sprache. Vor demselben Problem stehen die Eltern. Wie wird das deutsche Wort ausgesprochen? Oft sind sie auch noch unsicher, was die europäische Schrift angeht, wenn sie zum Beispiel arabisch oder persisch sprechen. Und zu teuer sollte die Sache auch nicht sein.

So wurde Lingufant geboren. Ich habe mit “Im Kindergarten” eine Umgebung gewählt, die die Kinder täglich erleben. Worte und Situationen, die dort häufig vorkommen, sollen schnell vertraut werden und wiedererkannt werden. Spielen, essen, bauen und sogar streiten – das alles sind normale Dinge im Kindergartenalltag und wird auf einem großen Bild gezeigt. Erst wird eine Situation in der Muttersprache des Kindes beschrieben. Direkt darauf in der Fremdsprache. Das ist wie beim gemeinsamen Anschauen eines Bilderbuches. Da wird auf etwas Bestimmtes gezeigt und erklärt, was zu sehen ist.

So auch bei Lingufant. Satz für Satz. Dazwischen werden die wichtigsten Worte noch einmal einzeln in einer Art Glossar wieder in der Muttersprache und dann auf der zu lernenden Sprache genannt. Dabei war mir wichtig, dass nicht nur das einzelne Wort übersetzt wird. Ich wollte weitergehen. Ein Gegenstand wird zum Beispiel mit dem bestimmten, dem unbestimmten Artikel und in der Mehrzahl genannt. Denn es verändert sich ja dann! Die Tür, eine Tür, zwei Türen. Wenn die Kinder eh schon dabei sind, zu lernen, dann nehmen sie ohne Probleme direkt etwas sehr Praktikables mit!

Nachdem die Sätze nach und nach durchgegangen wurden, kommt die erste Wiederholung. Dieses Mal Szene für Szene. Lasse beim Turmbauen, Tim beim Toben, Shujun beim Malen und so fort. Alles wurde schon einmal gehört und kann nun weitgreifender aufgenommen werden. Auch dann kommen die wichtigsten Worte wieder in beiden Sprachen.

Zum Schluss kommt die gesamte Geschichte ein einem Stück.

Die CD kann auch einfach nebenher gehört werden. Unser Verstand kann Großes leisten und lernt sogar unbemerkt. So lernen Kinder auch einfach nur beim Spielen, indem sie die CD im Hintergrund hören, und Eltern bekommen ebenso unbewusst viel von der Fremdsprache mit.

Da das Konzept auf das reine Hören und Sehen ausgerichtet ist, gab es ursprünglich eine CD und ein Faltposter mit dem großen Bild. Doch Eltern und Erzieher haben sich zusätzlich etwas zum Lesen gewünscht. Also gibt es in der zweiten Lingufant-Generation die Geschichten auch in einem zusätzlichen Heft. Das gesamte Paket von Heft, CD und Poster ist für 14,95 € erhältlich. www.froschtatze.de

Für Deutsch als Fremdsprache sind folgende Sprachkombinationen verfügbar: arabisch/deutsch, farsi/deutsch, polnisch/deutsch, türkisch/deutsch

Für deutsche Kinder bieten wir deutsch/englisch und deutsch/spanisch an.

Hörproben gibt es hier!

Als Unterstützung für unsere neuen MitbürgerInnen sind die Sprachen arabisch und farsi bzw. persisch als Download kostenlos verfügbar!


Kategorien: Arabisch, Deutsch, Grammatik lernen, Lernmaterialien, Lernmethoden, Sprachlehrbücher, Sprachtipps für Kids

Fremdsprachenlernen ist gut für das Gedächtnis

24.07.2014 11:16 eschli

Das Lernen einer fremden Sprache bringt wesentlich mehr Vorteile als man zuerst annehmen würde. Die meisten verbinden gute Sprachkenntnisse
vor allem mit besseren Karrieremöglichkeiten und einfacher Verständigung während des Reisens. Studien in den letzten Jahren haben jedoch auch bewiesen, dass das Sprechen von mehreren Sprachen Vorteile für die Entwicklung unseres Gehirns hat.

Physiologischen Untersuchungen haben ergeben, dass das Gehirn von zweisprachigen Menschen anders arbeitet als das von Personen, die nur eine Sprache sprechen und dass dies teilweise mentale Vorteile mit sich bringt.

Nachfolgend werden einige der Vorteile aufgelistet. Viele dieser Attribute sind allerdings nur bei Personen, die regelmäßig mehrere Sprachen sprechen, wieder zu finden. Wer schon seit der Schule keine Fremdsprache mehr gesprochen hat, wird höchstwahrscheinlich keine der genannten Vorteile bei sich entdecken können. Es ist jedoch so, dass man auch als Erwachsener, ein hohes Level an Sprachbeherrschung erreichen kann, die mentalen Vorteile inbegriffen.

Erhöhte Intelligenz
Das Sprechen von Fremdsprachen erhöht die Funktionalität der Gehirnzellen. Dies geschieht vor allem dadurch, dass man die Bedeutung von Wörtern erkennen, aber auch in verschieden Sprachsystemen kommunizieren muss. Diese Fähigkeiten ermöglichen, dass man auch bei anderen Aufgaben, die sich auf das Lösen von Problemen beziehen, bessere Ergebnisse erzielt.

Studenten, die Fremdsprachen studieren tendieren dazu, bessere Ergebnisse bei Tests zu erzielen als ihre einsprachigen Kommilitonen. Des betrifft vor allem Fächer wie Mathematik, Lesen und Deutsch.

Verbessertes Multitasking
Mehrsprachige Menschen, vor allem Kinder, sind darauf trainiert beim Sprechen, Schreiben und bei der Anwendung von Grammatik im zwischen zwei Systemen zu wechseln. Die Pennsylvania State Universität hat herausgefunden, dass gerade dieses “Jonglieren” von Sprachen die Multitasking-Fähigkeiten verbessert. In einer der Studien mussten die Teilnehmer einen Fahr-Simulator steuern und nebenbei andere, ablenkende Aufhaben erfüllen. Der Test zeigte, dass mehrsprachige Teilnehmer weniger Fehler beim Fahren machten.

Ausstellen von Alzheimer und Dementis
Es wurden bereits verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt. Die Ergebnisse sind jedoch konsistent. Einsprachige Erwachsene zeigen durchschnittlich bei einem Alter von 71,4 Jahren erste Anzeichen von Dementis.

Bei Erwachsenen, die zweisprachig leben, ist das Durchschnittsalter mit 75,5 Jahren wesentlich höher. Die Untersuchungen haben Faktoren wie Ausbildungsniveau, Einkommen, Geschlecht und körperliche Verfassung einbezogen. Die Resultate waren gleichbleibend.

Gelehrte sehen das Gehirn als einen Muskel, der regelmäßig trainiert werden sollte. Das Lernen einer Sprache beinhaltet das Behalten von Regeln und Vokabeln, was zur Verstärkung des “Mentalen Muskels” beiträgt. Diese Übungen verbessern die allgemeine Gedächtnisleistung, aber auch das Erinnern von Listen-Sequenzen. Untersuchungen zeigen, dass Bilinguale Personen Einkaufslisten, Namen und Wegbeschreibungen besser behalten können.

Schärfere Perspektive
Ein Forschungsteam von der spanischen Universität Pompeu Fabra hat herausgefunden, dass zweisprachigen Menschen besser darin sind ihre Umgebung zu beobachten. Ihnen fällt es leichter sich auf relevante Informationen zu konzentrieren, aber auch missleitende Informationen zu entdecken.

Der Universität in Chicago zufolge, scheinen zweisprachigen Menschen auch rationaler in ihren Entscheidungen zu sein. Jede Sprache enthält Nuancen und subtile Implikationen in ihrem Wortschatz, die unbewusst das Urteilsvermögen beeinflussen.

Menschen die mehrere Sprachen sprechen sind oftmals viel sicherer in ihren Entscheidungen nachdem sie diese in der Zweitsprache durchdacht haben um zu sehen ob ihre ursprüngliche Annahme Stand hält.

Bessere Deutsch-Kenntnisse
Das Lernen einer Fremdsprache fördert auch eine sichere Anwendung der Muttersprache, vor allem von Grammatik, Konjugationen und Satzstruktur. Es macht den Sprechern wesentlich bewusster wie eine Sprache aufgebaut ist und manipuliert werden kann. Dies fördert nicht nur die Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch den Schreibstil und besseres Zuhören.

Die Autorin schreibt regelmäßig Fachbeiträge u.a. für Linguista und weitere Magazine.


Kategorien: Angebote & Specials, Deutsch, Grammatik lernen, Sprachtipps für Kids, Vokabeln lernen

Sieger des Videowettbewerbs von Cornelsen und der Deutschen Welle stehen fest

27.05.2013 12:22 Walter Brandl

Sieger des Videowettbewerbs von Cornelsen und der Deutschen Welle stehen fest



Unter dem Motto „Verliebt in Deutsch“ wurden im letzten Jahr Deutschlerner weltweit dazu aufgerufen, ihre Faszination für die deutsche Sprache in einem Videobeitrag festzuhalten. Seit Beginn des Wettbewerbs im Oktober 2012 reichten fast 70 Teilnehmer aus den verschiedensten Ecken der Welt ihre Kurzfilme ein. Sowohl Deutschkurse als auch einzelne Lerner aus Mexiko, Russland, Spanien, Serbien, Kamerun oder Montenegro zeigten in ihren Videos auf kreative Weise, warum sie Deutsch als Fremdsprache lernen:

So lernt ein italienisches Mädchen in einem der Beiträge beispielsweise Deutsch, um endlich mit ihrem Mitbewohner kommunizieren zu können – und verliebt sich dabei. Ein junger Mann räumt in seinem selbst komponierten Song „Dreiländereck“ mit Schweiz-Klischees auf und ein animierter Film offenbart die Liebe zu Deutschland mithilfe von Legofiguren.

Die selbst gedrehten Beiträge wurden im Wettbewerbskanal auf Youtube hochgeladen, wo die User über den kreativsten Deutschlerner abstimmen konnten. Mit Ende des vom Cornelsen Verlag und der Deutschen Welle veranstalteten Wettbewerbs stehen die Teilnehmer mit den besten Bewertungen und den meisten Fans nun fest:

  • 1. Sieger: Mensur Pelinkovic aus Montenegro (750 Euro)
  • 2. Sieger: Rok Malovrh und Martin EmeršiÄ aus Slowenien (500 Euro)
  • 3. Sieger: Nasser O. Ahmed aus Ägypten (250 Euro)

Alle Teilnehmer erhalten als kleines Dankeschön einen Lextra-Lernkrimi vom Cornelsen Verlag. Die besten Videos zum Thema „Verliebt in Deutsch“ werden auf der Internationalen
Deutschlehrer-Tagung IDT 2013 in Bozen gezeigt.

Alle Videos:
http://www.deutsch-portal.com/videowettbewerb.html
www.youtube.com/verliebtindeutsch

Tags: Deutsch lernen, Deutsche Sprache

Kategorien: Grammatik lernen

Toms Deutschseite – Liebe und Deutsche Grammatik

26.07.2010 09:40 Walter Brandl

Die Liebe kann alles und schreckt nicht mal vor der deutschen Grammatik zurück – Toms Deutschseite ist der Beweis. Grammatik war nie romantischer als auf Toms Deutschseite –nicht nur für Verliebte ein wahrer Fund.

 

Deutsch-lernen-kostenlos-Grammatik

 

Thomas liebt Cathy und Cathy wohnt auf den Philippinen. Um seiner Geliebten die Sprache des Landes beizubringen, in das sie bald übersiedeln würde, mailte ihr Thomas unzählige Deutschübungen und Tabellen. Und weil sie alles ganz genau wissen wollte – „Give me rules thatalways work“ – wälzte der Ingenieur zahllose Grammatikbücher, um schließlich alles in einem mehr als 550-seitigen Korpus – würde man ihn ausdrucken – zusammenzutragen und auf seiner deutschseite.de allen Nutzern kostenlos zur Verfügung zu stellen. Diese mühevolle Sisyphusarbeit kostete ihn ein ganzes Jahr jede Sekunde seiner Freizeit…

Den ganzen Artikel lesen »

Tags: Deutsch Online, Deutsch online lernen, Deutsch Sprache lernen, Deutsche Grammatik, German Grammar, German Grammar Links, German Pronunciation, German Vocabulary, Grammatik Deutsch, kotenlos Deutsch lernen, Lernübungen Deutsch, Vokabeln Deutsch, Wortschatz Deutsch

Kategorien: Grammatik lernen
« Ältere Einträge

Das Langwhich-Sprachennetzwerk


Letzte Artikel

  • Uni auf Probe in Kanada...
  • Mit Schirm, Charme und Melone...
  • Bye, bye! - Nach dem Abi ins Ausland...
  • Englisch lernen auf Malta...
  • Abi, fertig, los!...

Archiv

  • Juli 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • November 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (2)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (4)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (2)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (6)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (1)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (2)
  • November 2013 (13)
  • Oktober 2013 (14)
  • September 2013 (12)
  • August 2013 (9)
  • Juli 2013 (7)
  • Juni 2013 (12)
  • Mai 2013 (16)
  • April 2013 (14)
  • März 2013 (12)
  • Februar 2013 (7)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (9)
  • September 2012 (11)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (15)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (15)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (14)
  • Dezember 2011 (13)
  • November 2011 (19)
  • Oktober 2011 (21)
  • September 2011 (31)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (25)
  • Juni 2011 (14)
  • Mai 2011 (16)
  • April 2011 (3)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (13)
  • Januar 2011 (18)
  • Dezember 2010 (9)
  • November 2010 (6)
  • Oktober 2010 (7)
  • September 2010 (11)
  • August 2010 (14)
  • Juli 2010 (13)
  • Juni 2010 (18)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (24)
  • März 2010 (18)
  • Februar 2010 (21)
  • Januar 2010 (15)
  • Dezember 2009 (2)
  • November 2009 (3)
  • Oktober 2009 (3)
  • September 2009 (4)
  • August 2009 (5)
  • Juli 2009 (30)
  • Juni 2009 (40)
  • Mai 2009 (38)
  • Werden Sie Mitglied im Langwhich-Sprachennetzwerk:
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über Langwhich
  • Fremdsprachenlexikon
  • Länderinformationen für Sprachreisen
  • Sprachinformationen der Länder der Welt
  • Liste von Fremdsprachenzertifikaten
  • Fremdsprachen-News
  • Presseinformationen & Ansprechpartner
  • Empfohlene Seiten
  • Partner Links
  • Werben auf Langwhich.com

Fremdsprachen Portal - Sprachen lernen - Weltweit Sprachkurse, Sprachschulen, Sprachferien und Sprachlehrer finden und buchen
Kurse, Unterricht, Nachhilfe und Sprachreisen für Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch usw.
Hier finden Kinder, Schüler, Studenten, Erwachsene und Senioren alles für ihren Sprachkurs, Sprachurlaub und Sprachaufenthalt