Kurzstudium zur Perfektionierung der Sprachkenntnisse nutzen
Im Rahmen eines Auslandsstudiums auf Zeit können Teilnehmer bereits ab 17 Jahren verschiedene Kurse belegen oder sich für einen ganz bestimmten Studiengang einschreiben.
Dabei eignen sie sich nicht nur spezifisches Fachvokabular an, sondern verbessern auch ihre Sprachkompetenz.
Durch ständige Kommunikation mit Dozenten, Mitstudenten, der Gastfamilie etc. auf Englisch – sowohl mündlich als auch schriftlich – werden die Sprachkenntnisse rasch ausgebaut, vielleicht sogar perfektioniert.
Der Bildungsreiseveranstalter TravelWorks hat vor Kurzem das Programm „Campus Experience“ aufgesetzt, das sowohl kurze als auch reguläre Semesteraufenthalte zu Studienzwecken umfasst. Ab vier Wochen bis hin zu einem Jahr können Teilnehmer für sie interessante, und mitunter auch „exotische“ Fächer ausprobieren und sich akademisch oder beruflich orientieren. Sie erlernen erste Fachkenntnisse und bereiten sich damit für die nächsten Karriereschritte vor – egal, ob im Anschluss ein Studium oder eine Ausbildung angestrebt wird. Damit ist das Programm auch ideal für die Überbrückung nach dem Abitur geeignet. Im jeweiligen Gastland leben und lernen sie mit heimischen sowie internationalen Studierenden und erhalten einen intensiven Einblick in den Alltag vor Ort, etwa durch das Miteinander in der Gastfamilie oder mit WG-Mitbewohnern oder bei Unternehmungen mit neu gewonnenen Freunden.
Zur Teilnahme am Programm reichen je nach Schulabschluss und gewähltem Land befriedigende bis gute Englischkenntnisse. Dabei stehen viele attraktive Studienorte und diverse Institutionen offen. Während eines Auslandssemesters an Community Colleges in den USA können Teilnehmer einzelne Kurse in Fachrichtungen wie Wirtschaft, Recht, Gesundheitswissenschaften etc. belegen und sich akademisch orientieren. Wer eher praktisch veranlagt ist und vielleicht auch schon eine genauere Berufsvorstellung hat, ist mit dem Besuch eines australischen oder neuseeländischen Instituts perfekt beraten, denn hier werden Kurse wie Grafikdesign, Garten- und Landschaftsbau, Tourismus, Bau und Konstruktion, Automobiltechnik oder Innenarchitektur angeboten. In Großbritannien und Kanada sind einige Kurse bereits ab vier Wochen buchbar und ebenfalls praxisorientiert ausgelegt.
Los geht es ab 3.650 €, z.B. für einen vierwöchigen Kurs in Sales und Marketing in Vancouver. Der Programmpreis beinhaltet neben den Studien- und Anmeldegebühren den Hin- und Rückflug sowie die Unterkunft bei einer Gastfamilie. Wer länger ins Ausland gehen möchte, kann z.B. ab 13.750 € zwei Semester in England verbringen und dort einen Fachkurs in Kunst und Design belegen (ebenfalls inklusive Hin- und Rückflug, Unterbringung bei einer Gastfamilie uvw. Leistungen).
Interessierte Teilnehmer können sich direkt bei TravelWorks zum Auslandsstudium informieren.
Die Finanzierung ist noch nicht ganz gesichert? Kein Problem – „Querdenker“ können sich bis zum 15.03.2016 auf ein Teilstipendium in Höhe von 1.000 € bewerben (Mindestaufenthalt: 1 Semester). Mehr Infos hier: www.querdenker-stipendium.com/Auslandsstudium-Stipendium.php