• Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Newsletter
  • Kontakt
  • RSS
  • Login
  • Registrieren
Passwort vergessen
Als Anbieter registrieren
Langwhich
  • home
  • Sprachschulen
  • Sprachreisen
  • Lexikon
    • Sprachen und Völker der Erde
    • Sprachzertifikate
    • Weltsprachen
  • News
  • Jobs
  • Langwhich.com
  • Blog
  • 2013 
  •  November

Kategorien

  • Angebote & Specials (121)
  • Au-Pair (11)
  • Auslandspraktikum (37)
  • Bildungsurlaub (10)
  • Business Englisch (23)
  • Fachautoren-Artikel (15)
  • Fernstudium Sprachen (5)
  • Freiwilligenarbeit (19)
  • Fremdsprachen-Blogs (7)
  • Fremdsprachen-Jobs (9)
  • Gewinnspiele (8)
  • Grammatik lernen (7)
  • High School (25)
  • Interkulturelles Training (6)
  • Lerncommunities (20)
  • Lernmaterialien (77)
  • Lernmethoden (14)
  • Lerntipps (63)
  • Nachilfe Sprachunterricht (2)
  • Online lernen (80)
  • Online Wörterbücher (11)
  • Reiseberichte (2)
  • Schüleraustausch (29)
  • Schülersprachreisen (12)
  • Seminare & Workshops (6)
  • Sprachcamps Schüler (29)
  • Sprachevents (42)
  • Sprachlehrbücher (5)
  • Sprachreisen (197)
  • Sprachschulen (91)
  • Sprachtipps für Kids (38)
  • Sprachtutoren (4)
  • Sprachzertifikate (15)
  • Übersetzen&Dolmetsch. (11)
  • Videosprachkurse (28)
  • Vokabeln lernen (17)
  • Witziges (2)
  • Work & Travel (25)

Top Suchbegriffe

  • ef-sprachreisen Englisch lernen Online Englisch lernen Online Sprachen lernen Schülersprachreisen Spanisch lernen Sprachreisen England Sprachreisen Englisch Sprachreisen für Schüler Sprachreisen Malta

Alle Tags anzeigen

DaZPod.de: Genialer neuer Podcast-Service für Deutschlerner

29.11.2013 09:32 Walter Brandl

Endlich auch in Deutsch: Mit DaZPod.de ist ein äußerst erfolgreiches Sprachlernangebot nun auch für Deutschlerner erhältlich. Der brandneue “Podcast für Deutsch als Zweitsprache” ist toll gemacht und obendrein kostenlos. Wer ernsthaft Deutsch lernt, sollte unbedingt ein Auge auf DaZPod.de werfen.



Theoretisch ist Podcast ein geniales Medium für’s Sprachenlernen: Man lädt sich interessante Hör-Dateien auf PC, Tablet, Mp3-Player oder Smartphone, und schon geht’s los. Man kann sich Zeit nehmen und konzentriert zuhören, oder so ganz nebenbei beim Autofahren, Joggen oder Einkaufen die sonst leere Zeit nutzen.

Doch während das Angebot an Podcasts riesig ist, sind gute Sprachlern-Podcasts für Deutsch sehr rar. Speziell für Deutsch gibt es fast nichts. Was im Podcast-Boom im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends begonnen wurde, ist längst wieder verschwunden. Nur die öffentlichen Anbieter Deutsche Welle und Goethe Institut produzieren regelmäßig brauchbares Material, das allerdings meist ähnlich bieder daherkommt wie die Kasettenkurse vergangener Tage.

In diese Lücke stößt nun DaZPod.de, der neue “Podcast für Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache”. Ganz offen orientieren sich die Macher an ESLPOD.com, dem seit 2005 agierenden, wohl erfolgreichsten Spachlern-Podcast überhaupt. Hier wird kein Lehrplan verfolgt, keine Grammatik gepaukt, kein Prüfungsstoff durchgekaut. Bei DaZPod.de geht es um entspanntes, aufmerksames Zuhören – eine äußerst effektive Strategie, wenn man der modernen Spracherwerbstheorie folgt.

Jede Episode enthält zunächst einen kurzen, langsam gesprochenen Dialog, der auch für Anfänger mit Vorkenntnissen gut verständlich ist. Schwierigere Wörter und Feinheiten werden in einer ausführlichen Erläuterung aufgegriffen, danach gibt es den Dialog noch einmal in normaler Sprechgeschwindigkeit. Alles zusammen ein gut 15minütiger, intensiver und liebevoll begleiteter Ausflug in die Deutsche Sprache, bei dem jeder Lerner etwas für sich mitnehmen kann. Man muss nichts weiter tun; man lernt wirklich schon durch Zuhören.

Angesichts dieser hohen Qualität kaum zu glauben: DaZPod ist kostenlos und soll es auch bleiben. Finanzieren will man sich langfristig über Spenden und einen geringen, freiwilligen Mitgliedsbeitrag. Dafür lassen sich dann zu jeder Folge zusätzliche, umfassende Lernunterlagen herunterladen. Klaus Beutelspacher, erfahrener Kölner Sprach- und Kommunikationstrainer und der Kopf hinter DaZPod.de, ist zuversichtlich: “Es gibt da draußen nichts Vergleichbares. Wenn die Lerner erst einmal entdecken, wie sehr sie von unseren Geschichten profitieren und wie viel Spaß Deutsch machen kann, werden wir bald jede Menge Abonnenten haben.”

Das ist dem neuen Service auch zu wünschen. Drei Episoden sind schon online – “Papayasalat”, “Thorsten ist schon wieder krank” und “Zahlen bitte!” spielen gekonnt mit der Sprache und mit den Erwartungen des Zuhörers. Jeden Freitag soll eine weitere Folge hinzukommen. Wir hoffen jedenfalls, dass es noch möglichst lange neue DaZPod-Episoden geben möge!

 

Kontakt
Web: http://dazpod.de
Blog: http:://blog.dazpod.de
Facebook: http://facebook.com/dazpod
Twitter: @dazpod
Mail: post@dazpod.de

 

Tags: Deutsch lernen, Deutsch lernen mit Podcasts, German Podcasts, Learn German online

Kategorien: Lernmaterialien, Lerntipps

Freiwilligenarbeit im Land der Gegensätze: In Südafrika ist jeder freiwillige Helfer willkommen

27.11.2013 13:22 Walter Brandl

Die Verbindung aus Auslandserfahrung und sozialem Engagement lockt immer mehr freiwillige Helfer in weitentfernte Länder wie Südafrika, um die Entwicklung sozialer und ökologischer Projekte zu unterstützen.



Die Möglichkeiten einer Freiwilligenarbeit sind dabei sehr vielfältig. Gerade in einem kontrastreichen Land wie Südafrika wird die Hilfe in vielen Regionen und bei zahlreichen Projekten benötigt. Neben dem sozialen Aspekt können die Helfer durch ihren Aufenthalt auch wichtige Auslandserfahrungen sammeln, welche nicht nur auf dem Lebenslauf gern gesehen sind.

Unterricht und Betreuung
Die wohl bekannteste Freiwilligenarbeit umfasst den Bereich der Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Gerade in armen Regionen haben viele Kinder keine Möglichkeit, eine Schule oder einen Kindergarten zu besuchen. Zudem fehlt es oftmals an qualifizierten Lehrkräften. Gerade angehende Lehrer jeglicher Fachrichtung können sich somit in diesem Bereich sehr nützlich machen, um gegen das niedrige Bildungsniveau anzukämpfen. Freiwilliges Engagement in der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen spielt eine zentrale Rolle, damit auch Kinder aus sozial schwachen Familien die Chance auf Bildung wahrnehmen können.

Gesundheit
Gerade in Südafrika verläuft die Verbreitung von Krankheiten aufgrund von mangelnder Hygiene sehr schnell. Freiwilligenhelfer können im Bereich Gesundheit viel bewegen. Die Betreuung von AIDS-Waisen sowie Aufklärungsarbeit bezüglich Hygiene und Verhütung stellen wichtige Arbeitsfelder dar. Helfer mit medizinischem Know-how können außerdem bei Impfungen oder in ansässigen Krankenstationen mitwirken.

Infrastruktur, Handwerk
Insbesondere für handwerklich begabte Freiwilligenhelfer ist der Bereich der Infrastruktur und des Baus ansprechend. In diesem Arbeitsfeld gibt es häufig viele Projekte, welche lediglich auf Unterstützung warten. Die Aufgaben bestehen beispielsweise darin, Unterkünfte in verarmten Slums zu erneuern. Auch der Bau von sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern ist sehr wichtig.

Natur, Tiere
In Südafrika sind durch die vielfältigen Landschaftsbilder viele bedrohte Tierarten beheimatet. Viele Freiwilligenhelfer arbeiten gerne in einen der vielen Nationalparks, um seltene Tier- und Pflanzenarten zu pflegen. Auch Natur- und der Umweltschutz stellen wichtige Arbeitsfelder dar. Hierbei kann man beispielsweise die Arbeit von Naturschutzorganisationen unterstützen. Voraussetzung für diese Tätigkeiten ist die enge Verbundenheit zu Flora und Fauna, denn oftmals leben die Freiwilligenhelfer dieses Bereiches fernab von großen Städten.

Wichtige Informationen zum Aufenthalt
Die Helfer sollten sich darüber bewusst sein, dass Südafrika ein Land mit starken Kontrasten ist. Während die Mehrheit der weißen Bevölkerung in Wohlstand lebt, verweilen viele dunkelhäutige Südafrikaner in verarmten Slums. Sie leiden unter der Perspektivlosigkeit ihres Lebens sowie unter der Chancenungleichheit zwischen Schwarz und Weiß. Kriminalität, die weite Verbreitung von AIDS und Rassismus stehen hier an der Tagesordnung.

Für Freiwilligenhelfer ist es sinnvoll, sich auf ein oder mehrere spezielle Projekte festzulegen, welche im Zielland umgesetzt werden sollen. Eine gründliche Informationsrecherche über aktuelle und zukünftige Projekte ist daher unabdingbar. Zusätzlich sollte man sich an eine Organisation wenden, welche Erfahrungen mit Auslandsaufenthalten aufweisen und die Helfer somit sicher in ihre neuen Aufgaben einweisen können. Durch die Einbindung in eine solche Gemeinschaft lernt man viele Gleichgesinnte kennen, die ebenfalls Großes leisten möchten.

 

Tags: Freiwilligenarbeit

Kategorien: Freiwilligenarbeit

Von Hamburg aus die Welt erkunden

27.11.2013 10:48 Walter Brandl

Bildungsreiseveranstalter TravelWorks eröffnet am 4. Dezember neues Büro.



Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Auslandspraktika, High School, Erwachsenensprachreisen, Sprachferien, English Adventure Camps, Au Pair – der Bildungsreiseveranstalter TravelWorks bietet eine große Auswahl an verschiedenen Sprach- und Auslandsprogrammen für Schüler und Erwachsene an. Jetzt können sich Hamburger auch direkt vor Ort im neuen TravelWorks-Büro in Barmbek-Süd beraten lassen: Am 4. Dezember findet die Eröffnungsfeier in Kombination mit einem kostenlosen Infoabend statt.

Nach der Begrüßung werden im Rahmen eines Vortrags die verschiedenen Programme vorgestellt. Anschließend können Interessierte mit ehemaligen Teilnehmern über ihre Erfahrungen sprechen und sich zu den unterschiedlichen Möglichkeiten informieren. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt.

Das Büro befindet sich in der Gluckstraße 57 in Hamburg. Für den Infoabend am 4. Dezember ist keine Anmeldung erforderlich. Eingeladen sind alle Schüler und Erwachsene, die sich für Sprach- und Auslandsaufenthalte interessieren. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen zu den Angeboten des Bildungsreiseveranstalters gibt es auf www.travelworks.de

 

TravelWorks
Tanja Kuntz
PR/Marketing
email: presse@travelworks.de
Tel.: 02506/8303-210

 

Tags: TravelWorks

Kategorien: Auslandspraktikum

Wenn Du tust, was Du liebst, dann bist Du auch erfolgreich

21.11.2013 10:40 Walter Brandl

Mit Elippse-Redakteurin Sabine Hense-Ferch sprach Gudrun Sprink im Rahmen der neuen Interview-Serie “Frauengespräche” über Lebensträume, Umwege und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.



„Sie habe mehrmals in ihrem Leben die Richtung gewechselt, erzählt Gudrun Sprink rückblickend. Heute arbeitet sie erfolgreich als Englisch-Trainerin für Unternehmen, die international ausgerichtet sind. Dort bringt die 47-Jährige Lippstädterin Mitarbeitern den letzten Schliff für Small-Talk und Geschäftsgespräche bei.

Hense-Ferch: Wir sind hier in Räumlichkeiten, in den Sie leben und arbeiten. Wie vereinbaren Sie berufliches und privates?

Sprink: Ich sehe in meinem Leben gar nicht so sehr die Trennung zwischen Beruf und Freizeit. Das klingt vielleicht für einige ungewohnt, aber ich habe wirklich mit diesem Beruf auch meine Berufung gefunden. Es gibt ein berühmtes Zitat von Steve Jobs, das sehr zutreffend ist: Tue das, was Du liebst, dann bist Du auch erfolgreich. Und so ist es auch. Ich vermische in gewisser Weise berufliches und privates.

Seitdem ich mich in 2006 selbständig gemacht habe, stehe ich montagmorgens auf und freue mich auf die Woche, in der ich wieder verschiedenen Menschen begegnen kann und sie in ihrem beruflichen Tun unterstützen kann. Das bietet mir auch die Möglichkeit, mit interessanten Themen aus verschiedenen Branchen in Berührung zu kommen.
In meiner trainingsfreien Zeit bilde ich mich gern weiter. Momentan nehme ich beispielsweise an einem etwa zweijährigen Ferncoaching bei einem anerkannten US Coaching Institut in Sachen Persönlichkeitsentwicklung, Management Skills, Finanzen und E-Commerce teil. Dieses Wissen gebe ich dann auch gern an meine Kunden weiter.

Das gesamte Interview finden Sie hier: http://elippse.de/2013/10/20/interview-gudrun-sprink/

 

Tags: Englisch Businesskurse, Englischtrainerin, Englischtraining

Kategorien: Business Englisch

Wer Sprachen lernen will, hat die Qual der Wahl

15.11.2013 16:22 Walter Brandl

Wer als Erwachsener die Notwendigkeit hat, seine Fremdsprachenkenntnisse auszubauen, der sieht sich oft der schwierigen Aufgabe gegenüber, aus dem fast endlos scheinenden Angebot das richtige auswählen zu müssen.



Und die Auswahl ist groß. Webseiten, Apps und Computerprogramme locken mit dem Versprechen, mit relativ wenig Aufwand große Erfolge zu erzielen. Die Realität sieht da aber leider oft anders aus. Oft verlangt diese Art zu lernen ein großes Maß an Disziplin und die Fähigkeit, sein Lernpensum selbst zu strukturieren. Dazu hat nicht jeder das Talent und auch nicht die Zeit.

Gerade Sprachlern-Apps sind momentan sehr gefragt. Zweifellos das modernste Lernmittel unserer Zeit, erhoffen sich die Lernenden von ihnen absolute Flexibilität, präsentiert in einer frischen, modernen Darstellung. Kostenlos oder gegen eine monatliche Gebühr werden hier ungeahnte Lernerfolge versprochen. Doch halten die Apps, was sie versprechen?

Aus Sicht von Sprachforschern können Sprachlern-Apps zwar helfen, bereits vorhandene Sprachkenntnisse aufzufrischen oder zu vertiefen, für absolute Anfänger sind sie jedoch meist ungeeignet. Es fehlt die Vorbereitung auf den alltäglichen Gebrauch und das Schaffen authentischer Gesprächssituation.

> Hier das Sprachkursangebot von ClubK kennenlernen!

Auch bieten Apps trotz des modernen Mediums nichts wirklich Neues. Es wird mit denselben Werkzeugen gearbeitet, die bereits aus dem schulischen Lernsystem bekannt sind: Vokabelpauken nach dem Lernkastensystem, systematisches Lernen von Grammatik und Wiederholen und Einprägen von vorgegebenen Phrasen, verpackt in einer multimedialen Hightech-Hülle.

Nicht ohne Grund fällt deswegen häufig die Wahl auf einen Sprachkurs, der durch seine Regelmäßigkeit und das Lernen in einer festen Gruppe Motivation und authentische Sprechsituationen schaffen soll. Doch auch hier ist die Auswahl sehr groß. Sprachschulen, Volkshochschulen und selbständige Sprachtrainer locken mit einem breiten Angebot. Da fällt die Wahl oft schwer.

Ein einfacher Vergleich kann Abhilfe schaffen. Zuallererst muss man sich fragen, was man mit dem Sprachkurs bezwecken möchte. Will man schnelle Erfolge erzielen, weil man ein bestimmtes Ziel vor Augen hat, oder möchte man ohne Druck in einer Gruppe von Gleichgesinnten lernen? Reicht mir ein Standardlehrwerk, oder suche ich ein direkt auf mich zugeschnittenes Lernprogramm? Habe ich die Möglichkeit, zu einem bestimmten Ort zu festgelegten Zeiten zu fahren, oder brauche ich einen Anbieter, der sich ganz nach mir richtet, so dass ich mit minimalem Zeitaufwand ein Maximum an Lernzeit für mich herausholen kann?

Wenn bei diesen Fragen öfter der Wunsch nach einem individuellen, auf Sie zugeschnittenen Programm aufgekommen ist, dann sind Sie definitiv bei einer Sprachschule am besten aufgehoben. Sprachschulen bieten eine einzigartige Flexibilität, bei der Sie genau den Kurs für Ihre Bedürfnisse finden können. Sie wählen Zeit, Ort und Intensität und können so den Zeitrahmen bis zum gewünschten Erfolg exakt bestimmen.

> Hier das Business-Sprachkursangebot von ClubK kennenlernen!

 

Tags: Sprachkurse Englisch, Sprachkurse für Erwachsene, Sprachkurse in Wertingen, Sprachkusre für Kinder

Kategorien: Sprachschulen
« Ältere Einträge

Das Langwhich-Sprachennetzwerk


Letzte Artikel

  • Uni auf Probe in Kanada...
  • Mit Schirm, Charme und Melone...
  • Bye, bye! - Nach dem Abi ins Ausland...
  • Englisch lernen auf Malta...
  • Abi, fertig, los!...

Archiv

  • Juli 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • November 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (2)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (4)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (2)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (6)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (1)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (2)
  • November 2013 (13)
  • Oktober 2013 (14)
  • September 2013 (12)
  • August 2013 (9)
  • Juli 2013 (7)
  • Juni 2013 (12)
  • Mai 2013 (16)
  • April 2013 (14)
  • März 2013 (12)
  • Februar 2013 (7)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (9)
  • September 2012 (11)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (15)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (15)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (14)
  • Dezember 2011 (13)
  • November 2011 (19)
  • Oktober 2011 (21)
  • September 2011 (31)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (25)
  • Juni 2011 (14)
  • Mai 2011 (16)
  • April 2011 (3)
  • März 2011 (11)
  • Februar 2011 (13)
  • Januar 2011 (18)
  • Dezember 2010 (9)
  • November 2010 (6)
  • Oktober 2010 (7)
  • September 2010 (11)
  • August 2010 (14)
  • Juli 2010 (13)
  • Juni 2010 (18)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (24)
  • März 2010 (18)
  • Februar 2010 (21)
  • Januar 2010 (15)
  • Dezember 2009 (2)
  • November 2009 (3)
  • Oktober 2009 (3)
  • September 2009 (4)
  • August 2009 (5)
  • Juli 2009 (30)
  • Juni 2009 (40)
  • Mai 2009 (38)
  • Werden Sie Mitglied im Langwhich-Sprachennetzwerk:
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über Langwhich
  • Fremdsprachenlexikon
  • Länderinformationen für Sprachreisen
  • Sprachinformationen der Länder der Welt
  • Liste von Fremdsprachenzertifikaten
  • Fremdsprachen-News
  • Presseinformationen & Ansprechpartner
  • Empfohlene Seiten
  • Partner Links
  • Werben auf Langwhich.com

Fremdsprachen Portal - Sprachen lernen - Weltweit Sprachkurse, Sprachschulen, Sprachferien und Sprachlehrer finden und buchen
Kurse, Unterricht, Nachhilfe und Sprachreisen für Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch usw.
Hier finden Kinder, Schüler, Studenten, Erwachsene und Senioren alles für ihren Sprachkurs, Sprachurlaub und Sprachaufenthalt